Nach dem Terroranschlag vom 09. September 2001 auf das World Trade Center und dem Pentagon, hat sich für die "police departments" von amerikanischen Eisenbahngesellschaften das Aufgabenfeld grundlegend verändert. Ein Übriges hat dann auch noch der Bombenanschlag auf die Eisenbahn von Madrid, März 2004, dazu beigetragen. Während bei den ursprünglichen Aufgabenfeldern der "police departments" die Vermeidung von Verbrechen im Fokus lag, ist nun mehr auch die Bekämpfung von Terrorismus im Bahnbereich abzudecken. Eine völlig neue Situation, die an die Betroffenen ganz andere Herausforderungen stellt und die Umsetzung entsprechender Handlungskonzepte erfordert. Nicht immer ist dabei die Aufstockung mit qualifizierten Personal möglich, neue Überwachungstechnologien sind zu installieren und die Ausbildungskonzepte der vorhandenen Personale sind zu verbessern, z.T. fehlen aber auch die erforderlichen Finanzmittel und die staatliche Unterstützung fließt nur sehr zurückhaltend. In diesem Zusammenhang wird über die Handlungskonzepte zur Terrorismusbekämpfung und die dafür erforderlichen Finanzmittel bei ausgewählten amerikanischen Eisenbahngesellschaften berichtet u.a. Dallas Area Rapid Transit´s (DART), MTA Long Island Rail Road (LIRR), Washington Metropolitan Area Transportation Authority (WMATA) etc.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Safepassage


    Subtitle :

    Rethinking transit security in the post - 9/11 era


    Additional title:

    Sichere Reise: Überdenken der Reisesicherheit in der Ära nach dem 11.09.2001


    Contributors:

    Published in:

    Progressive Railroading ; 48 , 2 ; 17-22


    Publication date :

    2005-01-01


    Size :

    6 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English