Massenbewegungen von Boden und Fels (Rutschungen) gehören zu der Gruppe der besonders schwerwiegenden und der besonders schadensrelevanten Naturkatastrophen. Rutschungen treten mit extrem unterschiedlichen Geschwindigkeiten an nahezu allen natürlichen Hängen auf und sind zum Teil nur durch besondere bodenmechanische, felsmechanische, geologische und geodätische sowie bauinformatische Untersuchungen identifizierbar. Von besonderer Schwierigkeit sind die eindeutige Identifikation des Rutschungspotenzials und die zugehörige Risikobeurteilung. Die Beherrschung von Rutschungen durch bautechnische und planungsrechtliche Maßnahmen und Methoden sind ein elementares und gesellschaftsrelevantes Tätigkeitsfeld von Bauingenieuren in Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten. Ein grundsätzlicher Mangel bei der Bearbeitung von Hangsicherungsproblemen ist, dass es bisher weder national noch europaweit allgemein anerkannte Regeln gibt, die die Beurteilung und die Behandlung von Massenbewegungen von Boden und Fels (Rutschungen) allgemein und verbindlich standardisieren. Rutschungsursachen und -typisierung, Identifikation des Rutschungspotenzials und Risikobeurteilung sowie die Beherrschung von Rutschungen werden im Beitrag beschrieben.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Möglichkeiten und Grenzen der Identifikation und der Beherrschung von Massenbewegungen von Boden und Fels (Rutschungen)



    Published in:

    Bauingenieur ; 78 , 7/8 ; 381-386


    Publication date :

    2003-01-01


    Size :

    6 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German