Die von den Gemeinden durchgeführten Stadt-, Verkehrs- und Lärmminderungsplanungen werden zu einem beträchtlichen Teil von Bund und Ländern gefördert. Die Art und Höhe der Fördermittelzuwendung differiert stark, je nach Planungsverfahren, Bundesland und Förderprogramm. Im Beitrag wird die Effizienz der Planungsförderung am Beispiel der kommunalen Lärmminderungsplanung bundesweit dargestellt. Die wesentlichen Ergebnisse daraus werden aufgelistet und geschlussfolgert, dass eine Steigerung der Förderprogramm-Effizienz dringend geboten ist. Es erscheint sinnvoll, die Eigeninitiative der Gemeinden zu stärken, indem das gesamte Planungsverfahren finanziell gefördert, und unter Federführung der Gemeinde durchgeführt wird. Die weitgehende Unkenntnis von Förderprogrammen sollte Anlass zu einer offensiveren Informationspolitik sein.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Förderprogramme effizienter einsetzen


    Subtitle :

    Lärmminderungspläne bleiben oft Theorie


    Contributors:

    Published in:

    der städtetag ; 55 , 10 ; 14-19


    Publication date :

    2002-01-01


    Size :

    6 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Soziale Stadt : integrierbare Förderprogramme ; die praktische Umsetzung

    Verband der Wohnungswirtschaft in Niedersachsen und Bremen | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2000



    Effizienter schmieren

    Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Automotive engineering | 2006


    EFFIZIENTER STRAHLANTRIEB

    ZIEGLER MARTIN | European Patent Office | 2017

    Free access