Im Nachtzug Paris - München ereignete sich in der Nacht vom 5. auf den 6. November ein Brandunfall, bei dem zwölf Menschen getötet wurden. Im Beitrag werden Fragen dazu gestellt, wie es zu der Katastrophe gekommen ist und wie sich eine Wiederholung solcher Ereignisse vermeiden lässt. Die Tötung der Passagiere in einem Schlafwagen der DB, in dem das Feuer ausbrach, war die Folge der Entstehung giftiger Rauchgase. Der Wagen wurde 1964 in Betrieb genommen, 1999 renoviert und bekam 2001 eine Revision. Da keine Feuer- oder Rauchmelder in solchen Wagen vorgesehen sind, ist das Zugbegleitpersonal für die Sicherheit der Reisenden verantwortlich. Untersucht wird noch, wo sich der Schaffner des betroffenen Wagens beim Ausbruch des Feuers, das in seinem Dienstabteil entstand, aufhielt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Paris - Munich: La sécurité européenne en question


    Additional title:

    Paris - München: Fragen zur Sicherheit in Europa


    Contributors:

    Published in:

    Rail & Transport ; 256 ; 8-9


    Publication date :

    2002-01-01


    Size :

    2 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    French