Die Schwingungen dünnwandiger Strukturen, beispielsweise Gehäuse, Blechabdeckungen, Autokarosserien oder Flugzeugzellen, können zu Schädigungen und Einschränkungen im Betriebsverhalten führen sowie für die unerwünschte Abstrahlung von Lärm verantwortlich sein. Schon seit langer Zeit werden deshalb viskoelastische Dämpfungsbeläge auf die Oberflächen dieser Strukturen geklebt, um die Schwingungsamplituden zu mindern. Die aktive Schwingungsregelung bietet sich als Alternative oder Ergänzung zur passiven Beschichtung an. Die notwendigen piezoelektrischen Aktuatoren gibt es als Plättchen oder flexible Folien; sie sind im Vergleich zu den passiven Belägen dünner und leichter. Der passive Belag und die aktive Regelung werden so abgestimmt, dass im hohen Frequenzbereich die gewünschte Dämpfung bei minimaler Belagsdicke erreicht wird und im unteren Frequenzbereich die Regelung für die Abnahme der Amplituden sorgt. Im Beitrag werden Wirkungsweise, Reglerkonzept und Anwendungen der aktiven Schwingungsregelung beschrieben.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Aktive Schwingungsregelung dünnwandiger Strukturen



    Published in:

    Konstruktion ; 53 , 1/2 ; 44-46


    Publication date :

    2001-01-01


    Size :

    3 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Betriebsfeste Auslegung dünnwandiger Strukturen

    BRUDER, T. / STÖRZEL, K. / WALLMICHRATH, M. | TIBKAT | 2005




    Aktive Schwingungsdämpfung flexibler Strukturen

    Bals, Johann / Institut für Dynamik der Flugsysteme, Deutsche Forschungsanstalt für Luft- und Raumfahrt (DLR), Oberpfaffenhofen | TIBKAT | 1990


    Leichtbaupotenziale dünnwandiger Karosserieaußenflächen

    Müller, Martin / Sokrut, Igor | Tema Archive | 2013