Materialermüdung im Bereich Rad und Schiene ist zu einem maßgeblichen Kostenfaktor im Eisenbahnbetrieb geworden. Bainitische Schienen verbessern die Wirtschaftlichkeit, weil Rissbildungen, die aufgrund von Rollkontaktermüdung entstehen, hinausgezögert werden. Die Bainitischen Schienen besitzen eine hohe Festigkeit bei gleichzeitig hoher Zähigkeit. Neu entwickelte Verfahren ermöglichen problemloses Schienenschweißen. Das Herstellungsverfahren, die erzielten Materialkennwerte und die gegenüber der bekannten HSH-Schiene erreichten Verbesserungen werden im Beitrag beschrieben.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Die Bainitische Schiene als eine Antwort auf Rollkontaktermüdung


    Subtitle :

    Materialermüdung als entscheidender Kostenfaktor



    Published in:

    Verkehr ; 55 , 50 A ; 9-10


    Publication date :

    2000-01-01


    Size :

    2 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Einfluss der randentkohlten Zone der Schiene auf die Rollkontaktermüdung

    Rotthäuser, Nicole / Muder, Lothar / Grohmann, Hans-Dieter | IuD Bahn | 2001




    Prüfverfahren zur Früherkennung von Rollkontaktermüdung in Schienen

    Thomas, Hans-Martin / Dey, Anika / Heyder, Rene et al. | Tema Archive | 2008


    Antworten auf Rollkontaktermüdung heute und morgen

    Tapp, Christian | Online Contents | 2014