In ganz Europa beläuft sich die in Betrieb befindliche Gesamtlänge an Verkehrstunneln auf deutlich mehr als 10.000 km. Die jüngsten Brandunfälle wie der in der Londoner U-Bahnhaltestelle Kings Cross oder im Mont Blanc Tunnel zeigen immer wieder, wie wichtig entsprechende Maßnahmen sind, die Gefahren auf ein Minimum zu reduzieren. Ausgehend von Unfallstatistiken ist anzunehmen, dass es trotz erheblicher technischer Verbesserungen wie der Verwendung von flammwidrigen Stoffen zu einer zunehmenden Zahl von Bränden in Tunneln kommen wird. Beim Schienenverkehr liegen die Verhältnisse deutlich günstiger. Die Erkenntnisse über Brandauswirkungen in U-, Stadt- und Straßenbahntunneln stellen eine wichtige Grundlage dar, wenn es um die Festlegung von Brandschutzmaßnahmen geht, die sowohl baulicher als auch betrieblicher Art sein können. Für den Autoverkehr kommen eine Reihe von Verhaltensregeln beim Fahren hinzu. Der Beitrag schließt mit Überlegungen zur Verbesserung der Sicherheit im Tunnelverkehr ab.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Aktuelle Sicherheitsfragen in Tunneln



    Published in:

    Tunnel ; 19 , 5 ; 36-39, 42-54


    Publication date :

    2000-01-01


    Size :

    19 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Sicherheitsfragen beim Seitenaufprall

    Pullwitt,E. / BASt,Bergisch Gladbach,DE | Automotive engineering | 1987


    Sicherheitsfragen beim Frontalaufprall

    Färber, Eberhard | TIBKAT | 1985


    Sicherheitsfragen beim Seitenstoß

    Pullwitt, Ernst | TIBKAT | 1985



    Sicherheitsfragen beim Frontalaufprall

    Faerber,E. / BASt,Bergisch Gladbach,DE | Automotive engineering | 1987