Stadtbussysteme spielen im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) von Klein- und Mittelstädten eine wichtige Rolle. Dies bestätigen viele Einführungen neuer oder Erweiterungen bestehender Stadtbussysteme in Deutschland seit Beginn der 90er Jahre. Mittlerweile zeigt die Mehrzahl dieser Beispiele mit den erreichten Fahrgastzaheln, dass je nach der Zielsetzung solche Systeme bereits ab 10.000 Einwohner sinnvoll sein können. Am Beispiel Viernheim wird deutlich gemacht, wie bestimmte, allgemeine Erfolgsfaktoren in die Planung und Umsetzung des Stadtbussystems eingeflossen sind.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Stadtbussysteme in Klein- und Mittelstädten


    Subtitle :

    Erfolgsfaktoren für die Planung und Umsetzung am Beispiel Viernheim



    Published in:

    Publication date :

    2000-01-01


    Size :

    5 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Verkehrsorganisation in Klein- und Mittelstädten

    Pfeifer, H. / Dittrich, W. | TIBKAT | 1984


    Hinweise zur Verkehrsorganisation in Klein- und Mittelstädten

    Ingenieurbüro für Rationalisierung, Berlin, Ost / Entwurfs- und Ingenieurbüro des Strassenwesens, Betriebsteil, Berlin, Ost | TIBKAT | 1981


    Stadtbus - mobil sein in Klein- und Mittelstädten

    Verband Deutscher Verkehrsunternehmen | TIBKAT | 2000


    Geschäftsumsatz und Verkehrssystem in Klein- und Mittelstädten

    Knoflacher, Hermann / Daschütz, Petra | IuD Bahn | 2004