Für den wirtschaftlichen Betrieb von Bahnen sind zuverlässige Systeme unerlässlich. Doch wird zu klären sein, wie zuverlässig Systeme überhaupt sein müssen um wirtschaftliche Ergebnisse zu erzielen und welche Aktivitäten erforderlich sind, damit Systeme nachweisbar zuverlässig werden. Zuverlässigkeitsmanagement wird in anderen Branchen praktiziert und durch internationale Normen beschrieben. Zuverlässige Bahnsysteme sind seit langem im Einsatz. Eine Neuerung im Bahnbereich ist der konsequent ganzheitlich systematische und quantitative Ansatz. Dieser Ansatz erlaubt unter den im Folgenden erläuterten Voraussetzungen einen effizienten und gezielten Einsatz der verfügbaren Mittel für den wirtschaftlichen Betrieb von Bahnsystemen. Damit kann er zu vergleichbaren Ergebnissen im Rahmen der europäischen Interoperabilität führen. Der vorliegende Artikel erläutert die relevanten Begriffe und die Motivation, geht auf die Voraussetzungen ein, die für ein Zuverlässigkeitsmanagement erfüllt sein müssen und zeigt, wie das Zuverlässigkeitsmanagement bei Siemens Verkehrstechnik im Produkthaus umgesetzt wird.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Zuverlässigkeitsmanagement in der Eisenbahnsignaltechnik


    Contributors:

    Published in:

    Signal+Draht ; 92 , 4 ; 5-11


    Publication date :

    2000-01-01


    Size :

    7 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Eisenbahnsignaltechnik im Umbruch

    Barbu, George / Godziejewski, Bogdan | IuD Bahn | 1995



    Sicherheitsnachweise für mikroelektronische Eisenbahnsignaltechnik

    Gavzov, Dmitrij Wladimirowich | IuD Bahn | 2001



    Sicherheit in der Eisenbahnsignaltechnik

    Lohmann, H.J. | Tema Archive | 1995