Deutschland und Großbritannien haben ihre Bahnsektoren Mitte der 1990er Jahre mit zwei unterschiedlichen Modellen privatisiert, liberalisiert und reguliert. Welchen Anteil hatten die Regulierungsregime an dem relativen Mißerfolg der Bahnreformen? Die Studie untersucht die Leistungsfähigkeit der beiden nationalen Regulierungsregime unter Berücksichtigung des europäischen Mehrebenensystems. Nicht nur Regulierungsinstitutionen und Instrumente, sondern insbesondere sektorspezifische politisch-ökonomische Faktoren entscheiden die Regulierungsergebnisse.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Zur Leistungsfähigkeit des Regulierungsstaates im Bahnsektor : Eisenbahnregulierung in Europa im Spannungsfeld zwischen institutionellem Design und der politischen Ökonomie des Bahnsektors ; eine Analyse von Eisenbahnregulierungsregimen in Deutschland und Großbritannien


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2007


    Size :

    XIX, 352 S.


    Remarks:

    205 mm x 147 mm
    graph. Darst.



    Type of media :

    Theses


    Type of material :

    Print


    Language :

    German



    Classification :

    DDC:    385.10943
    RVK:    QR 820 / MF 9900
    BKL:    74.75 Verkehrsplanung, Verkehrspolitik