Ausgehend vom Konzept des Mangels, der den Menschen grundlegend vom Tier unterscheidet, stellt das Buch dar, wie sich das dem Andern der Sprache ausgelieferte Subjekt gleichwohl orientieren kann. Der Bodenlosigkeit der Sprache stehen Körperbilder gegenüber, deren Ursprung im Andern des Spiegelbildes liegt, in dem sich das werdende Subjekt entdeckt. Seine Reflexion führt es auf seine unsichtbaren und körperlichen Seiten diesseits des Spiegels zurück; sie befähigt es auch zu Kreativität. Dabei fließen Körperbilder (Gestalten, Gesichter, Hände etc.) in verwandelten Formen als Matrix, als Schablone mit in Wahrnehmung, Verhalten, Erkenntnis, Schrift ein: Realität konstituiert sich als eine anthropomorphe. Ein abschließender Teil geht der Frage nach, wie zerstörte Körperbilder vor allem in Psychosen restrukturiert werden können.


    Access

    Access via TIB


    Export, share and cite



    Title :

    Metamorphosen des Signifikanten : Zur Bedeutung des Körperbilds für die Realität des Subjekts


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2006


    Size :

    1 Online-Ressource



    Type of media :

    Book


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German



    Classification :

    RVK:    EC 2410 / AP 84500 / CR 9500 / CC 6600
    BKL:    08.42 Kulturphilosophie / 77.93 Angewandte Psychologie
    DDC:    150





    EasyGSH-DB_WAVS: Perzentile der signifikanten Wellenhöhe (1996-2015)

    Bundesanstalt für Wasserbau | Mobilithek | 2023

    Free access

    Ankläger des Subjekts

    Sandherr, Susanne | DataCite | 1970


    EasyGSH-DB_LZSS: Quantile der signifikanten Wellenhöhe (1996-2015)

    Bundesanstalt für Wasserbau | Mobilithek | 2024

    Free access

    Spritzbare Schalldaempfungsmassen mit signifikanten Leichtbauvorteilen und hoher Prozessstabilitaet

    Kraft,T. / Engels,T. / Sauer,R. et al. | Automotive engineering | 2017