Ländliche Räume und Radverkehr sollten nicht länger als Widerspruch gesehen werden. Es gibt viele gute Beispiele, die deutlich machen, dass Radverkehr auch bei Alltagswegen in oftmals autooptimierten ländlichen Räumen funktionieren kann. Allerdings braucht es dafür eine sichere Infrastruktur sowie eine sinnvolle Verknüpfung mit anderen Verkehrsmitteln. Wichtig ist dabei die gemeinsame Betrachtung und Planung des Alltags- mit dem touristischen Radverkehr. Angesichts der Distanzverlängerung bei den Alltagszielen, zunehmenden Alters in den ländlichen Räumen und steigenden Energiepreisen für die Raumüberwindung darf Radverkehrspolitik nicht alleine stehen, sondern erfordert einen ressortübergreifenden Ansatz von Raumordnungs-, Verkehrs- und Umweltpolitik. Radverkehrsförderung in Deutschland kann insgesamt nur dann erfolgreich sein, wenn das Fahrrad auch im ländlichen Raum eine stärkere Bedeutung bekommt. Geschieht dies in den ländlichen Regionen nicht, wird es schwierig, die im bundesweiten Schnitt erhofften 15% Radverkehrsanteil am Ende der NRVP-Laufzeit im Jahr 2020 zu erreichen.


    Access

    Download


    Export, share and cite



    Title :

    Radverkehrsförderung im ländlichen Raum


    Subtitle :

    Mehr als Tourismus Schwerpunktthema Internetportal zum Nationalen Radverkehrsplan - Fahrradportal



    Publication date :

    2015


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German



    Classification :

    DDC:    380





    Freizeitverkehre im ländlichen Raum

    Schiefelbusch, Martin | IuD Bahn | 1995


    Verkehr im ländlichen Raum

    Heinze, G. Wolfgang / Herbst, Detlef / Schühle, Ulrich | TIBKAT | 1982


    Verkehr im ländlichen Raum

    Heinze, G. Wolfgang / Herbst, Detlef / Schühle, Ulrich | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1982