Grundsätzlich müssen Maßnahmen zur Gewährleistung von Versor-gungssicherheit die Ursachen von Kapazitätsengpässen möglichst umfassend adressieren. Bei der Ausgestaltung der Maßnahmen soll-ten dabei neben Versorgungssicherheit auch weitere Ziele wie Wirt-schaftlichkeit sowie Umwelt- und Sozialverträglichkeit der Energiever-sorgung berücksichtigt werden. Diese Anforderungen erfüllen Kapazi-tätszahlungen nur bedingt. Einmal eingeführt sind sie zudem nur schwer an veränderte Rahmenbedingungen anpassbar, oder gar revi-dierbar. Das ist insbesondere problematisch, weil derzeit klare Belege für zukünftige Versorgungssicherheitsprobleme fehlen. Daher er-scheint die Einführung von Kapazitätszahlungen zum gegenwärtigen Zeitpunkt als nicht zielführend. Sinnvoller wäre vielmehr ein Maßnah-menmix, welcher den Strommarkt ertüchtigt, die Einspeisung erneu-erbarer Energien bedarfsgerechter gestaltet und Anreize zum Ausbau von Netzen, Speichern und Nachfragemanagement setzt. Sollte die Gewährleistung von Versorgungssicherheit unter diesen geänderten Rahmenbedingungen trotzdem als zu unsicher erscheinen, würde sich die Einführung einer strategischen Reserve empfehlen, die durch die Regulierungsbehörde oder die Netzbetreiber vorgehalten wird – nicht jedoch ein völlig neues, zusätzliches Marktsegment durch einen Kapazitätsmarkt.


    Access

    Download


    Export, share and cite



    Title :

    Braucht Deutschland jetzt Kapazitätszahlungen für eine gesicherte Stromversorgung?


    Contributors:


    Publication date :

    2015-02-01


    Type of media :

    Miscellaneous


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German







    Wir brauchen eine gesicherte Finanzierungsstruktur

    Herr Roland Heinisch u.a. Postfach 100751 64207 Darmstadt | IuD Bahn | 2013


    Gesicherte Kälteanlage

    SONNEKALB MICHAEL | European Patent Office | 2021

    Free access