Diese Arbeit leistet einen Beitrag zur Erweiterung und Verbesserung, aber auch zur Vereinfachung der Untersuchungsmethoden im Bereich der Komponenten- bis Modellversuche in Forschung und Entwicklung von nassen Reibsystemen, insbesondere Synchronisierungen. Durch die erarbeiteten Methoden und deren Kombination werden Erkenntnisse über Mechanismen sowie die Funktionsweisen von Additiven, Oberflächengüten und Makro- und Mikrostrukturen auf Reibflächen gewonnen. Die Untersuchungen zeigen die Herausforderungen beim Übergang von Komponententests zu stärker abstrahierenden Probekörper- oder Modellversuchen. Dies wird im Speziellen an Tribometerversuchen mit einfachen Probekörpern (Pin-on-Disc) im Abbremsversuch für die Belagsentwicklung im Bereich von Synchronisierungen (z. B. Material-Screening-Tests) mit folgenden Methoden erörtert: Im Rahmen dieser Arbeit wird die Fluoreszenzanalyse erstmals für Synchronisierungen zur qualitativen Visualisierung der Beölungssituation (Verteilung, Verdrängung, Schmierfilmhöhe) im tribologischen Kontakt angepasst und eingesetzt. Über die Einführung eines statischen Kalibrierverfahrens wird die Reibbelagsverformung bzw. Topografieänderung unter Pressungsbelastung quantifizierbar gemacht. Zum Einstieg wird auch ein Review zu optischen Untersuchungsmethoden für Schmierfilmdicken gegeben. Weiterhin geben TOF-SIMS-Analysen Aufschlüsse über die Wirkweise der Additivierung und die Funktionsweise von Oberflächenschutzschichten. An Hand von Mikrohärtemessungen und mikrotribologischen Ritz-Untersuchen (Scratch) werden Belastungsgrenzen und Übergänge im Verformungsverhalten insbesondere der Oberflächenschutzschichten ermittelt und der Einfluss auf das Reibungs- und Verschleißverhalten diskutiert. Weitere Untersuchungen ermitteln den Einfluss wechselnder Drehrichtungen auf das Reibungs- und Verschleißverhalten in Komponententests. Es zeigt sich, dass in Abhängigkeit der Reibmaterialpaarung durch wechselnde Drehrichtungen die Anwendungsnähe von abstrahierten Komponententests im Vergleich zu bisher ...


    Access

    Download


    Export, share and cite