Die Windenergiebranche ist ein etabliertes Industriesegment im schweren Maschinen- und Anlagenbau, das von vielen kleinen, mittelständischen und oftmals familiengeführten Unternehmen geprägt ist. Gerade in diesem Segment ist die Logistik ausschlaggebend für die Wettbewerbsfähigkeit der Produkte. Neue Märkte sowie weiterentwickelte und leistungsstärkere Anlagen erzeugen Komponenten mit geringen Losgrößen, die oftmals nur noch bedingt straßentransportfähig sind. Der Fokus dieser Arbeit liegt deshalb auf der Losgröße 1. Die Logistik wird entlang des Geschäftsprozesses beschrieben, um den Wissenstransfer zwischen Theorie und Praxis im relativ neuen Markt der Windenergie zu stärken. Der Autor konzentriert sich somit weniger auf die technikorientierten Aspekte der Logistik, sondern auf die Aspekte, die die Schnittstellen zur Technik bilden, also die Planung, die Organisation und das Management der Logistik. Weiterführend geht es auch um Wirkungszusammenhänge der Logistik, um daraus Anhaltspunkte und Gestaltungsmöglichkeiten gerade für kleine und mittlere Unternehmen abzuleiten.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Windenergie und Logistik : Losgröße 1: Logistikmanagement im Maschinen- und Anlagenbau mit geringen Losgrößen


    Contributors:


    Publication date :

    2015


    Size :

    1 Online-Ressource (14600 KB, 306 S.)


    Remarks:

    Description based upon print version of record



    Type of media :

    Book


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German



    Classification :

    RVK:    QP 530
    DDC:    621.45
    BKL:    52.56 Regenerative Energieformen, alternative Energieformen / 52.30 Strömungskraftmaschinen, Turbomaschinen / 85.32 Beschaffung, Materialwirtschaft