Das Autorenduo kommt aus der Praxis der Stadtplanung und Mobilitätsberatung, der Band fasst ihre Erfahrungen im Bereich der urbanen Verkehrsplanung zusammen. Sie legen ein beeindruckendes Kompendium mit international angelegter Best-Practice-Sammlung vor, das die Emotionalität in der Debatte erst gar nicht leugnet, sondern positiv wendet. Weltweit sei zu besichtigen, dass in Städten ohne ausprägten oder gar fehlenden Pkw-Individualverkehr die Lebensqualität steigt und der Energieverbrauch sinkt. Dass die Verkehrswende deshalb automatisch mit der Energiewende vollzogen werde, sei dennoch eine Illusion: Auch E-Autos benötigen Strassen zum Parken und Fahren. - Mit vielen Beispielen angereicherte Analyse, Standortbestimmung und Ideensammlung für eine neue Verkehrspolitik in den Städten, die urbanes Leben reflektiert und daraus neue Konzepte für die Mobilität im öffentlichen Raum entwickelt. Wichtige Bereicherung der anhaltenden Diskussion einer Neubestimmung urbanen Lebens wie L. Haffert, F. von Borries, R. Kaltenbrunner oder Gerno Wagner. (2-3)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Bewegt Euch. Selber! : wie wir unsere Mobilität für gesunde und klimaneutrale Städte neu erfinden können


    Contributors:

    Publication date :

    2022


    Size :

    XVI, 350 Seiten


    Remarks:

    Illustrationen, Diagramme, Karten



    Type of media :

    Book


    Type of material :

    Print


    Language :

    German



    Classification :

    BKL:    74.72 Stadtplanung, kommunale Planung / 74.75 Verkehrsplanung, Verkehrspolitik
    RVK:    MS 1560





    "Was uns bewegt - Mobilität"

    Symposium Was Uns Bewegt - Mobilität / Expo 2000 Hannover GmbH / Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik et al. | TIBKAT | 1997


    "Was uns bewegt - Mobilität"

    Symposium Was Uns Bewegt - Mobilität / Expo 2000 Hannover GmbH / Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik et al. | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1997