1–20 von 53 Ergebnissen
|

    Active exhaust silencers - from noise reduction to sound design

    Krüger, Jan / Pommerer, Michael / Conrath, Matthias | Tema Archiv | 2013
    Downsizing and downspeeding are important concepts for automotive combustion engines to further decrease fuel consumption. These engine ...
    Schlagwörter: Otto-Motor

    Development of stage IIIB diesel engines for rail applications for integration into new and existing vehicles

    Wegmann, Andreas / Berger, Jürgen | Tema Archiv | 2012
    powerpacks and locomotives. The first Voith diesel engine for rail applications, a 16 liter V8 with 500 kW power output, is developed on the basis of ...

    Optimisation of hybrid strategies with heuristic algorithms

    Planer, Michael / Krenek, Thorsten / Lauer, Thomas et al. | Tema Archiv | 2012
    Institute for Powertrains and Automotive Technology at the Vienna University of Technology with the goal to minimise the fuel consumption for the ...
    Schlagwörter: Otto-Motor

    Engine start-up optimization using the transient pressure trace analysis

    Lejsek, David / Kulzer, Andre / Kufferath, Andreas | Tema Archiv | 2011
    . Further, the methods of deriving the piston positions and the engine speed from the time-based data are described. With these, the transient burn ...
    Schlagwörter: Rx-Motor , R3-Motor

    The challenge of CO2 and emission targets for diesel engines: Can both be combined?

    Cooper, Brian / Bar, Frederic / Beasley, Matt et al. | Tema Archiv | 2009
    suggest that a minimum change strategy which integrates engine, vehicle and low NO(x) technology will enable 25-30% CO2 reduction at Euro 6. Such ...

    Analysis of different hybrid architectures and power management strategies for european diesel passenger cars

    Millo, Federico / Badami, Marco / Ferraro, Carlo Vincenzo | Tema Archiv | 2009
    UDC and Artemis urban cycles under warm engine operating conditions, along with substantial NOx emissions cuts (up to 30% in the Artemis cycle ...

    Mercedes-Benz BlueTEC - Clean diesel for worldwide application

    Enderle, Christian / Binz, Ralf / Paule, Markus et al. | Tema Archiv | 2009
    with the rollout for the European and Japanese market to fulfil i.e. the Euro 6 regulation before it became obligatory. This report describes ...

    S-class hybrid - The hybrid solution by Mercedes-Benz in the premium segment

    Vollrath, Oliver / Bitsche, Otmar / Schenk, Jürgen | Tema Archiv | 2009
    electrification of the power train in all technology classes. By deploying the concepts, components and functions described above, the Mercedes-Benz S 400 ...
    Schlagwörter: Otto-Motor

    An inverse method for the design of energy absorbers in frontend systems

    Götze, Dirk / Neubeck, Jens / Wiedemann, Jochen | Tema Archiv | 2009
    focused on the driver and the occupants and are one reason for heavier vehicle bodies. Due to the weight, the fuel consumption did not decrease as ...

    Kraftfahrwesen und Verbrennungsmotoren

    Internationales Stuttgarter Symposium / Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren | TIBKAT | 2005

    Der neue BMW V-10 Motor für den M5

    Bayerl, H. / Hartke, A. / Otten, R. et al. | Tema Archiv | 2004
    Es wird der neue BMW V-10-Motor vorgestellt, dessen spezifische Leistung bei 101.4 PS/Liter liegt. Der V10-Motor hält als Hochdrehzahl ...
    Schlagwörter: elektronische Steuerung und Regelung , Otto-Motor

    New Audi 2.7 l V6 diesel engine with piezo injectors and catalysed soot filter

    Bach, M. / Bauder, R. / Bechle, S. et al. | Tema Archiv | 2004
    describes the most significant features in terms of construction characteristics, thermodynamics and after-treatment system. The main engine ...

    Betrachtung ausgewählter und zukünftiger Fahrzeug-/Antriebskonzepte unter den Aspekten Modularität, Energie und Emissionen

    Friedrich, H.E. / Gräf, M. / Schmid, S.A. et al. | Tema Archiv | 2004
    Die Entwicklung neuer Fahrzeugkonzepte wird im Wesentlichen von Anforderungen des Marktes bzw. der Kunden, Vorgaben von Politik und ...

    Telefonie- und PDA-Integration im Fahrzeug - Eine Lösung zur Integration von Handy und PDA in die Fahrzeugelektronik

    Wohnhass, A. / Noghero, G. | Tema Archiv | 2004
    Für moderne Fahrzeuge ist die Anbindung von Informations- und Kommunikationstechnologie bereits eine Grundvoraussetzung. Um diesem Anspruch ...

    Modellgestützte Überwachung und Diagnose des fahrenden PKW

    Fischer, D. / Börner, M. / Schöner, H.P. et al. | Tema Archiv | 2004
    Dieser Beitrag stellt Ergebnisse zur modellgestützten Überwachung und Diagnose des fahrenden Pkw vor. Dabei werden für die verschiedenen ...

    Der Lenkassistent in der neuen A- und B-Klasse

    Faulhaber, A. / Moser, M. / Unselt, T. et al. | Tema Archiv | 2004
    Im Beitrag wird die Entwicklung der Lenkassistenzfunktion für die neue Mercedes A- und B-Klasse erläutert. Der Lenkassistent ist ein ...
    Schlagwörter: elektronische Steuerung und Regelung

    Leistungsspektrum im Modine Klimawindkanal und Bewertung von Messergebnissen

    Röser, P. / Ehlers, M. / Zurek, D. | Tema Archiv | 2004
    Im Beitrag wird der neue Klimawindkanal von Modine in Filderstadt-Bonlanden beschrieben, der der Entwicklung und Absicherung der eigenen ...

    Anforderungen und Entwicklungsschwerpunkte für Ottomotoren mit Direkteinspritzungen bei Mercedes-Benz

    Waltner, A. / Bezner, M. / Lückert, P. et al. | Tema Archiv | 2004
    Ottomotoren können mit ihren hervorragenden Komfort- und Emissionseigenschaften, ihrer hohen Leistung und günstigen Kosten hinsichtlich der ...
    Schlagwörter: Otto-Motor

    Einfluss der unterschiedlichen Anforderungen von Sicherheits- und Komfortfunktionen auf die Umwelthypothese

    Jordan, R. / Hoetzer, D. / Lucas, B. et al. | Tema Archiv | 2004
    Komfortfunktionen und Sicherheitsfunktionen im Fahrerassistenzbereich benötigen formal die gleiche Information von der Umweltwahrnehmung ...

    Neue Strategien und Lösungen zur Testautomatisierung für die Validierung von Steuergeräte-Software

    Deutschmann, R. / Günther, F. / Roch, M. et al. | Tema Archiv | 2004
    und automatisierte Testausführung entscheidende Kriterien. Die Verwendung von Hardware-in-the-Loop-Systemen (HiL) ermöglicht durch die ...