1–10 von 10 Ergebnissen
|

    Ermittlung von Gefährdungsbereichen durch induzierte Wechselspannungen auf erdverlegte Rohrleitungssysteme

    Martin, Dieter / Martin, Herbert | Tema Archiv | 2015
    Betreibern der Rohrleitungssysteme empfohlen, ihre Netze auf eine mögliche Überschreitung der zulässigen Grenzwerte für die Beeinflussungsspannungen ...

    Innovative Verbindungstechnik für Stahlrohre. Automatisiertes Laserstrahlschweißen und Prüfen von Rohrverbindungen

    Neubert, Jan / Kocks, Hans-Jürgen / Kräker, Tony | Tema Archiv | 2013
    Laserstrahlschweißen steht heute eine Technologie zur Verfügung, die bei wesentlich geringerem Zeit- und Materialaufwand vergleichbare Ergebnisse erwarten ...

    Energieeffiziente Maßnahmen zur Abwärmenutzung und Stromerzeugung bei Erdgasspeicher

    Grill, Sebastian / Zacherl, Stephan | Tema Archiv | 2012
    Gasspeichern sowohl zum Einlagern als auch zum Auslagern hohen Kosten für Energie entstehen (Verdichtung und Gasvorwarmung) konnte durch die wie zuvor ...

    KKS von Seewasseranlagen. Gegenüberstellung von Fremdstrom- und galvanischen Systemen

    Krebs, Torsten | Tema Archiv | 2013
    Grundlage von Technik, Betriebssicherheit, Investitionskosten, Reinvestitionskosten und Betriebskosten die für diese Aufgabe und geplante ...

    Überspannungsschutzlösungen an Pipelines. Schutz von Isolierstücken nach AfK Nr. 5 / GW 24 - Auswahl und Bewertung der Installation

    Kienlein, Manfred | Tema Archiv | 2015
    Isolierstücke werden für die elektrische Trennung von Rohrleitungsanlagen oder zur Aufteilung hochspannungsbeemflusster Rohrleitungen in ...

    IFO- oder Intensivmessung: Was ist die bessere Methode?

    Gemsa, Michael / Basten, Thomas | Tema Archiv | 2014
    ) akzeptierter Grenzwert für die Fehlstellenfreiheit 108 Ωm2, (3) ab 107 Ωm2 und schlechter ist ein ...

    Beurteilung der Gefährdung von eingeerdeten Gashochdruckleitungen durch Erdbeben in deutschen Erdbebengebieten

    Engel, Christian / Marewski, Ulrich / Heep, Christoph | Tema Archiv | 2012
    liefert. Für oberirdisch angeordnete Anlagenbauteile und/oder Leitungen innerhalb von Bauwerken. Konstruktionen und Armaturen müssen dem ...

    Vergleich verschiedener Methoden zur Korrosionsbewertung an Pipelines

    Mayer, Christian / Schmidt, Wolfgang | Tema Archiv | 2010
    Wanddickenminderungen auf. Diese Methode ist damit für eine detaillierte Zustandsbewertung und eine langfristige Lebensdauerabschätzung am Besten geeignet ...

    Korrosionsschutz erdverlegter Rohrleitungen auf Anlagen

    Theilmeier-Aldehoff, Hans Willy | Tema Archiv | 2015
    Aktiver Korrosionsschutz, also kathodischer Korrosionsschutz (KKS), an erdverlegten Gashochdruckleitungen ist heute obligatorisch und wird ...

    Streustrombeeinflussung von Rohrleitungen: Sind Soutiragen noch zeitgemäß?

    Bette, Ulrich | Tema Archiv | 2015
    eingebaut. Darüber hinaus wurde die Fahrstromversorgung von Stadt- und Straßenbahnen durch die Errichtung zusätzlicher Gleichrichterunterwerke ...