1–20 von 27 Ergebnissen
|

    Entwicklungsmethodik für Kupplungssysteme. Modellbildung, Versuch und Simulation

    Albers, A. / Behrendt, M. / Ott, S. | Tema Archiv | 2007
    Bedeutung, da sie direkt kundenwirksam sind. In allen Automatisierungskonzepten und Lösungen spielen solche Kupplungen eine wichtige Rolle. Das ...

    Applikationsbezogene Entwicklungen organischer und metallischer Reibwerkstoffe für Kupplungen und Synchronisierungen in automobilen Antriebssträngen

    Ackermann, Jürgen / Rank, Robert / Nickel, Falk et al. | Tema Archiv | 2007
    in Bezug auf den Aufbau des Tribosystems, den thermischen und mechanischen Belastungen sowie den Anforderungen and die Reibwertcharakteristik ...

    Innovative schaltbare Kupplungssysteme auf Basis ingenieurkeramischer Friktionswerkstoffe

    Albers, Albert / Ott, Sascha / Mitariu, Michael | Tema Archiv | 2007
    Die aktuelle Forschung und Entwicklung im Bereich Kupplungssysteme in Antrieben des Fahrzeug- und Maschinenbaus fokussieren neue ...

    Modellbasierte Funktionen für PKW - Automatgetriebe am Beispiel der Temperaturüberwachung in Kupplungen

    Neumann, M. / Bauer, G. / Gromus, M. | Tema Archiv | 2003
    Temperaturmodell zur Berechnung der Temperaturzeitverläufe im Wandler und im Lamellenpaket der Wandlerkupplung in Echtzeit auf dem Getriebesteuergerät ...

    Neues Verfahren zur präzisen Erfassung des Belagverschleißes von Kfz-Kupplungen

    Jonckheere, Luc / Steinel, Klaus | Tema Archiv | 2007
    In den letzten Jahren verstärkt sich der Trend zur Fahrzeugüberwachung und flexiblen Wartungsplanung mittels Displayanzeigen vieler ...

    Systemauslegung von Doppelkupplungen für große und kleine Fahrzeuge

    Jäggle, Gerd / Kimmig, Karl-Ludwig / Berger, Reinhard et al. | Tema Archiv | 2007
    elektromechanisch, elektrohydraulisch, als auch, wie das sich bereits in Serie befindliche Direktschaltgetriebe (DSG) von VW zeigt, vollhydraulisch ...

    Das trockene Doppelkupplungssystem - mehr Komfort und dennoch weniger Verbrauch

    Heiartz, M. / Vogt, S. / Conrad, M. | Tema Archiv | 2003
    , einen für die geraden und einen für die ungeraden Gänge, über zwei Kupplungen mit dem Verbrennungsmotor zu verbinden, einen Gangwechsel ohne ...

    Optimierung des Schaltkomforts von Handschaltgetrieben. Mechanismus, Untersuchungsmethoden und Abhilfemaßnahmen beim Schwingungskratzen

    Graswald, C. / Liebsch, R. / Demmerer, S. et al. | Tema Archiv | 2003
    Die Anforderungen an den Schaltkomfort von Handschaltgetrieben steigen in zunehmenden Maße. Es wird daher immer wichtiger, geeignete ...

    Untersuchungen der Luftströmung in der Kupplungsglocke von Nutzfahrzeuggetrieben

    Neumann, K. / Stürmer, W. | Tema Archiv | 2007
    Höhe der Anpresskraft und der Möglichkeit, die Anpresskraft dosiert auf- und abzubauen. Untersucht wurden die Auswirkungen von Öffnungen in der ...

    Kupplungsbetätigungssysteme für Kraftfahrzeuge

    Welter, R. / Altmeppen, B. | Tema Archiv | 2007
    Die Anforderungen an eine Betätigungseinrichtung für Kupplungssysteme in handgeschalteten Fahrzeugen sind hoch. Auf engstem Bauraum und ...

    Einfluss automatisierter Schaltgetriebe auf die Lebensdauer von Nutzfahrzeug-Antriebsstrangkomponenten

    Steinel, K. / Keller, W. | Tema Archiv | 2007
    erheblichen Einfluss auf die Belastung von Komponenten hat, ergeben sich Unschärfen in der Vorhersage der Lebensdauer dieser Teile. In diesem Beitrag ...

    Das elektrodynamische Anfahrelement - Kombiniert die Anfahrfunktion mit Hybridfunktionen

    Roske, M. / Speck, F.D. | Tema Archiv | 2007
    Hybridantriebe lassen sich in serielle, parallele und leistungsverzweigte Hybride unterteilen, wobei es innerhalb dieser Gruppen die ...

    Kupplungskonzepte für steigende Motormomente

    Wittmann, Christoph / Bergl, Thorsten | Tema Archiv | 2007
    Die Anforderungen an Kupplungssysteme im Pkw- und Lkw-Sektor nehmen aufgrund der steigenden Motormomente bei Dieselanwendungen und ...

    Doppelkupplungssysteme für moderne Fahrzeuggetriebe

    Fronius, K. | Tema Archiv | 2007
    , Getriebeübersetzungen), die Kupplungsbelastungen (kritische Fahrsituationen, spezielle Prüfläufe) und die Einbauverhältnisse in der Kupplungsglocke (Bauraum ...

    Entwicklungsmethodik zur Optimierung des Anfahrkomforts bezüglich Gesamtfahrzeugschwingungen

    Böger, T. / Pfingst, J. / Krüger, A. | Tema Archiv | 2007
    Kupplungshersteller ist in der Lage aufgrund von Einschränkungen von Prozesse und Toleranzen eine zulässige maximale Anregungshöhe zu garantieren. ...

    Reibschwingungen an Wandlerüberbrückungskupplungen. Simulation des Reibschwingverhaltens

    Predki, W. / Vorholt, S. | Tema Archiv | 2007
    In aktuellen hydrodynamischen Drehmomentwandlern, die in PKW-Automatikgetrieben eingesetzt werden, erfolgt der Einsatz von ...

    Nasse Anfahrkupplung für CVT-Getriebe. Die Anfahrkupplungen der AUDI multitronic

    Greiter, I. | Tema Archiv | 2003
    Vorwärts- und Rückwärtsanfahrt je eine entsprechend dimensionierte nasse Lamellenkupplung verwendet. Vorteile der Lamellenkupplung sind geringeres ...
    Schlagwörter: Steuerung und Regelung