41–46 von 46 Ergebnissen
|

    Homogene Kompressionszündung bei Diesel- und Ottomotoren. Anforderungen und Potenziale

    Bargende, Michael / Berner, Hans-Jürgen | Tema Archiv | 2007
    Vermeidung der innermotorischen Entstehung von Partikeln und Stickoxiden dar. Als grundsätzlich problematisch erweisen sich die unterschiedlichen ...

    Automatische Abstands- und Geschwindigkeitsregelung ACC

    Säger, P. / Reuter, H. / Carl, W. | Tema Archiv | 1997
    'überstimmen'. Im Gegensatz zu heutigen Tempomatsystemen benötigt der Fahrer mehr Informationen über den Status des Systems, so daß die ...

    Modellbasierte Funktionsentwicklungsmethoden im Übergang in die Serienentwicklung

    Krieger, K.L. / Palm, H. / Geng, H. et al. | Tema Archiv | 2003
    , zur eingesetzten Toolkette für die modellbasierte Funktionsentwicklung und zu den zentralen Forderungen aus Sicht der ...
    Schlagwörter: Antriebsstrang

    Der Kurbelwellen-Starter-Generator als Energiequelle im 42V-Bordnetz - Versuchsergebnisse mit einer permanenterregten Synchronmaschine

    Röder, M. | Tema Archiv | 1999
    des Kurbelwellen-Starter-Generators in den nächsten 5 Jahren rechnen können. ...

    Automatisiertes Getriebeschaltsystem SAMT B

    Schaller, K.V. | Tema Archiv | 1997
    Ausnahmen von Linienbussen - im Nutzfahrzeug-Sektor eine untergeordnete Rolle. Neben den prinzipbedingten Nachteilen Wirkungsgrad und Spreizung ...

    AUDI duo

    Lehna, M. | Tema Archiv | 1997
    treibt den Audi duo bei Überlandfahrten an. Für emissionsfreies Fahren in Innenstadtbereichen wurde eine permanenterregte, wassergekühlte ...