1–20 von 20 Ergebnissen
|

    Vom DB-Werk zum Lokomotivanbieter

    Joint venture Alstom Lokomotiven Service Stendal GmbH positioniert sich im Markt für Schienenfahrzeuge
    Kratzsch-Leichsenring, Michael U. | IuD Bahn | 2003

    Fahrzeugzulassungen zwischen Sicherheit und Wirtschaftlichkeit

    Die Entwicklung des Lokomotivmarktes als Triebfeder der Bahnreform
    Costescu, Dan M. / Kratzsch-Leichsenring, Michael U. | IuD Bahn | 2003

    Auf Expansionskur

    Polens größte Privatbahn etabliert sich erfolgreich
    Kratzsch-Leichsenring, Michael U. | IuD Bahn | 2006

    Crashpuffer für mehr Sicherheit im Schienengüterverkehr

    EST entwickelte ein einfach nachzurüstendes und inzwischen international bewährtes System
    Kratzsch-Leichsenring, Michael U. | IuD Bahn | 2006

    Logistik für Logistiker

    Zementtransport just-in time zum Ausbau des Flughafens Leipzig-Halle
    Kratzsch-Leichsenring, Michael U. | IuD Bahn | 2007

    Vom Kai ins Hinterland

    Die HSL etabliert sich als Logistikdienstleister im Seehafen Rostock
    Kratzsch-Leichsenring, Michael U. | IuD Bahn | 2007

    Standhaft in Extremsituationen - Sicherere Gefahrguttransporte

    Der VTG-Sicherheits-Chlorwagen bewährt sich auch im Schadensfall
    Kratzsch-Leichsenring, Michael U. | IuD Bahn | 2007

    Der Schienengüterverkehr 2007

    Innovationen und Tendenzen bei den Güterbahnen in Deutschland
    Kratzsch-Leichsenring, Michael U. | IuD Bahn | 2008

    Nischen finden und besetzen

    Laeger & Wöstenhöfer setzt auf Nischenprodukte wie Vor- und Nachläufe sowie Anschlussbahnbedienungen
    Kratzsch-Leichsenring, Michael U. | IuD Bahn | 2008

    Stille Strategen

    Die PCC Rail entwickelt sich durch gezielte Zukäufe nicht nur in Polen zu einer wichtigen Privatbahn
    Kratzsch-Leichsenring, Michael U. | IuD Bahn | 2008

    Der Schienengüterverkehr 2008

    Berg- und Talfahrt folgen dicht aufeinander
    Kratzsch-Leichsenring, Michael U. | IuD Bahn | 2009

    Stark und sparsam: die neuen Dieselmotoren für Schienenfahrzeuge

    Anforderungen, technische Details, Einsatzgebiete am Beispiel der 4000er-Serie von MTU
    Kratzsch-Leichsenring, Michael U. | IuD Bahn | 2009

    Güterwagen: Schneller und größer

    Entwicklung des Wagenparks seit der Bahnreform vor 15 Jahren
    Kratzsch-Leichsenring, Michael U. | IuD Bahn | 2009

    Der Schienengüterverkehr 2009

    Konzentration und Zusammenarbeit in der Krise
    Kratzsch-Leichsenring, Michael U. | IuD Bahn | 2010

    Vom Crashpuffer zum Hochsicherheits-Kesselwagen

    Neue Ansätze zur Optimierung der Sicherheit von Gefahrguttransporten auf der Schiene
    Kratzsch-Leichsenring, Michael U. | IuD Bahn | 2010

    Kostendruck und Sicherheit

    Kratzsch-Leichsenring, Michael U. | Tema Archiv | 2010

    Der Schienengüterverkehr 2010

    Neuordnung des Marktes und Aufbruch aus der Krise
    Kratzsch-Leichsenring, Michael U. | IuD Bahn | 2011

    Der Schienengüterverkehr 2011

    Verhaltenes Wachstum mit Kapazitätsengpässen
    Kratzsch-Leichsenring, Michael U. | IuD Bahn | 2012

    Alltagstauglich: Hybridloks als V 60-Ersatz bei der MEG

    Kratzsch-Leichsenring, Michael U. | IuD Bahn | 2012

    Der Schienengüterverkehr 2013

    Licht und Schatten - aber keine dramatischen Veränderungen - prägen das abgelaufene Güterverkehrsjahr in Deutschland
    Kratzsch-Leichsenring, Michael U. | IuD Bahn | 2014