1–20 von 42 Ergebnissen
|

    Der 4-Komponenten-Schadgastest in der Qualifizierung von KFZ-Elektronik

    Bruderreck, Lutz / Hennig, Ingo | Tema Archiv | 2008
    Produktlebensdauer von mehr als 10 Jahren erfüllen. Einen entscheidenden Anteil an der Zuverlässigkeit des Gesamtsystems der Elektronikhardware hat die ...

    Notwendigkeiten und Möglichkeiten der Risikoabschätzung "Tin Whisker Mitigation" bei der Prozessumstellung von Pb-haltigen auf Pb-freie Bauteil-Anschlüsse in Programmen mit wehrtechnischem, luft- und raumfahrttechnischem Hintergrund

    Pappert, G. | Tema Archiv | 2010
    verifizieren, die die Wahrscheinlichkeit der Zinn-Whisker-Bildung reduzieren. Langzeit-Temperaturzyklen und andere Umwelteinflüsse dienen dazu als ...

    Simulation der Umweltbedingungen in einer Flugzeugkabine am Boden - Das Fraunhofer-Fluglabor

    Mayer, Florian / Mayer, Erhard / Breuer, Klaus et al. | Tema Archiv | 2008
    Rumpfoberfläche zusätzlich auf -40 deg C gekühlt werden. Die Lüftungsraten sowie der Anteil an gefilterter Außen- und rezirkulierter Kabinenluft können ...

    Notwendigkeiten und Möglichkeiten der Risikoabschätzung 'Tin Whisker Mitigation' bei der Prozessumstellung von Pb-haltigen auf Pb-freie Bauteil-Anschlüsse in Programmen mit wehrtechnischem, luft- und raumfahrttechnischem Hintergrund

    Pappert, G. | Tema Archiv | 2008
    verifizieren, die die Wahrscheinlichkeit der Zinn-Whisker-Bildung reduzieren. Langzeit-Temperaturzyklen und andere Umwelteinflüsse dienen dazu als ...

    Wärme- und Feuchtetransportprozesse im Mikroklima aktiv klimatisierter Kfz-Sitze

    Bauer, Boris | Tema Archiv | 2011
    Die entwickelten Messverfahren mit dem Polsterprüfgerät und die abgeleiteten Kenngrößen der installierten Heiz- beziehungsweise ...

    Testzeitverkürzung durch eine integrierte Umgebung für Lastdatenerfassung, Mission Synthesis und Schwingprüfung

    Balger, A. | Tema Archiv | 2011
    Versagen von nicht dauerfest ausgelegten Bauteilen führen. Dabei soll das Versagen erst nach der zugesagten Lebensdauer auftreten. Für diese ...

    Entwicklung der Abgasemissionen des Straßenverkehrs und ihr Einfluss auf die Luftqualität im Hinblick auf die Umweltsimulation

    Metz, Norbert | Tema Archiv | 2005
    Anhand eines an der TU Wien erarbeiteten Emissionsprognosemodells wird die Entwicklung des Fahrzeugbestandes, der jährlichen Fahrleistungen ...

    Vom Verdampferprüfstand in den Fahrzeug Klimawindkanal. Beispiele von Methoden thermischer Umweltsimulation und Anlagen für die Automobilentwicklung

    Schütt, Bernd | Tema Archiv | 2010
    Klimawindkanal mit 4-Radrollenprüfstand zur Verfügung. Der Windkanal deckt einen Temperaturbereich von -40 Grad C bis +55 Grad C, 10 % bis 95 % relative ...

    Bestimmung der Umweltauswirkungen von Airbagsystemen

    Hirth, T. / Jakob, R. / Mohr, G. et al. | Tema Archiv | 1996
    Der Airbag-Gasgenerator ist neben dem Luftsack und dem Auslösegerät eine der drei Grundkomponenten von Airbagsystemen. Obwohl dieser ...

    Ermittlung explosionsfähiger Gemische beim Gefahrguttransport unter normalen Beförderungsbedingungen

    Goedecke, T. / Bethke, J. / Jahnke, W. et al. | Tema Archiv | 2009
    Unter normalen Beförderungsbedingungen (40 Grad C Füllguttemperatur) in Containern ohne Lüftungseinrichtungen und bei einer Beladung mit ...

    Von der Transportbelastung zur Prüfspezifikation. Eine Deutsche Norm für das Messen und Analysieren von mechanisch-dynamischen Belastungen

    Furrer, E. | Tema Archiv | 2003
    Transportüberwachung mit automatischen Aufzeichnungsgeräten zur Messung von stochastisch auftretenden Stößen. Die Teile der Norm werden im Beitrag kommentiert ...

    Messen der Einwirkungen von Rangierstößen unter realen Bedingungen

    Riedel, W. | Tema Archiv | 1996
    alle Meßarteneinstellungen vorgenommen werden können, und das eine umfassende Darstellung und Archivierung der Meßergebnisse ermöglicht. Die ...

    Transportbelastungen im Seeverkehr am Beipiel RO-RO-Verkehr auf der Ostsee und Containertransport über den Atlantik

    Goedecke, T. / Schubert, S. / Eschke, K.R. | Tema Archiv | 2001
    dem Ro-Ro- Mehrzweckfährschiff 'Sassnitz' im Seegebiet der westlichen Ostsee zwischen Saßnitz und Trelleborg gemessen. Um zusätzliche ...

    Mikro-Vibrationsmessungen an einem thermisch belasteten Mehrschichtenisolationssystem

    Grillenbeck, Anton / Deutsch, Georg | Tema Archiv | 2008
    Circulation Explorer) zur Messung des Geoids, der oberflächlichen Schwereverteilung auf der Erde) oder arbeiten mit hochpräzisen optischen Messungen ...

    MeKo - ein komplexer Kollektivmix zur Absicherung Korrosionsschutz Gesamtfahrzeug bei Mercedes-Benz

    Mayrhofer, R. | Tema Archiv | 2008
    Fahrzeuge von Mercedes-Benz sind auf allen Straßen der Erde zu finden und sorgen mit ihrer Zuverlässigkeit und Wertstabilität für einen ...

    Lebensdauersimulation von Kunststoffbauteilen

    Hartmann, J. / Büter, A. / Gumnior, P. et al. | Tema Archiv | 2008
    Regeln der Betriebsfestigkeit müssen statische und zyklische Beanspruchungen berücksichtigt werden, letztere weiter differenziert nach konstanter ...

    Der 'ADF (Acid Dew and Fog) -Test' - ein maßgeschneidertes Prüfverfahren für Autolackierungen

    Schulz, U. / Trubiroha, P. | Tema Archiv | 1995
    Bei standardisierten Verfahren der künstlichen Bewitterung bleibt die im Freien auftretende Beanspruchung durch saure atmosphärische ...

    Zeitraffende Alterung von Gurtbändern und Entwicklung einer Numerischen Umweltsimulation

    Stegmaier, Thomas / Ernst, Michael / Witt, Martin-Uwe | Tema Archiv | 2005
    Thermoplaste, ihre Schmelztemperatur liegt zwischen 230 Grad C und 250 Grad C. Der technische Einsatzbereich von PET liegt allgemein im Bereich von -40 ...

    Leistungsfähigkeit mehrwegfähiger Transportbehälter für temperatursensible Produkte

    Hasselmann, G. / Theler, C. | Tema Archiv | 2003
    ) hinsichtlich der Parameter Temperatur, relative Luftfeuchte usw. zugeordnet werden: Tiefkühlprodukte und -proben (< minus 20 Grad C), Warmprodukte und ...

    Analyse und Vergleich von Umweltsimulationsnormen für einen offenen europäischen Rüstungsmarkt

    Ziegahn, Karl-Friedrich | Tema Archiv | 2005
    Streitkräfte anderer europäischer Länder problemlos liefern können. Dabei spielen in zunehmendem Maße auch die zivilen Normen der Umweltsimulation eine ...