Dieser Beitrag beschreibt die Erstellung eines elektrotechnischen Simulationsmodells einer Lithium-Eisen-Phosphat-Akkumulatorzelle in MATLAB/Simulink. Nach einer kurzen Einführung in das Funktionsprinzip, den Aufbau und das Betriebsverhalten von Lithium-Eisen-Phosphat-Akkumulatoren wird der Aufbau des Modells erläutert. Anschließend erfolgt die Erläuterung einer einfachen messtechnischen Methode zur Identifikation der Modellparameter durch Sprungantworten. Die Messergebnisse werden zur Parametrierung des erstellten Modells verwendet. Die Validierung des Modells findet durch den Vergleich eines simulierten und eines gemessenen Spannungsverlaufs statt. Abschließend wird gezeigt, wie sich das Akkumulatorenmodell in das Rückwärtsmodell eines Elektrofahrzeugs integrieren lässt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Parameteridentifikation und Modellierung von Lithium-Eisen- Phosphat-Akkumulatoren für die Verwendung in Modellen elektrischer Fahrzeuge


    Beteiligte:
    Strauch, Mirco (Autor:in) / Klumpp, Nicolai (Autor:in) / Binder, Andreas (Autor:in) / Dewenter, Stefan (Autor:in)

    Kongress:

    EMA 2012 - Elektromobilitätsausstellung und Fachtagung zum Thema Elektromobilität ; 2012 ; Nürnberg, Deutschland


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2013-01-01


    Format / Umfang :

    10 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch