Die in- und ausländischen Gießereien nutzten auf der IAA 1999 in Frankfurt/Main die Gelegenheit, sich als kompetente Partner der Fahrzeughersteller zu präsentieren. Insbesondere vor dem Hintergrund der Forderungen nach Verbrauchssenkung und Schadstoffminimierung stellen sich bei den Motoren, den Fahrwerken und der Innenräume neue erweiterte Aufgaben. Beispielhaft werden im Beitrag folgende Produkte vorgestellt: 1. Aluminium-Dieselmotorblock mit eingegossenen Laufbüchsen aus Gußeisen mit Lamellengraphit. 2. Dieselmotor-Kurbelgehäuse mit Bedplate aus GD-AlSi9Cu3 mit eingegossenen Graugußbuchsen. 3. Kolben aus der AlSiCuNiMgMn-Gußlegierung Thermodur mit eingegossenem Ring aus austenitschem Gußeisen mit Lamellengraphit. 4. Diesel-Zylinderkopf aus der Legierung GK-AlSi10Mgwa, hergestellt im Kokillengießverfahren. 5. Vollständig gegossener Hauptölkanal mit ebenfalls eingegossenen Versorgungskanälen der Hydraulikelemente des Smart-Dieselmotors. 6. Beim Abgasturbolader des Smart-Diesels wurden Auspuffkrümmer und Turboladergehäuse zu einem Gußstück aus dem Werkstoff GGG-SiMo 5 1 zusammengefaßt, wodurch sich nicht nur Gewichts- sondern auch Montage- und Raumvorteile ergeben. 7. Auspuffkrümmer. Hier wird je nach thermischer Beanspruchung GGG-SiMo 4 1 oder 5 1 sowie entsprechende Versionen mit Vermiculargraphit oder austentischem Gußeisen mit Kugelgraphit Ni-Resist verwendet. Hierzu werden einige Anwendungsbeispiele gezeigt. 8. Das Schweißen bietet die Möglichkeit, die Vorteile des Gießens mit denen von Auspuffkrümmern aus Edelstahlrohren zu verbinden. Gezeigt wird ein Krümmer, der aus gegossenen GGG-SiMo-Flanschen und Edelstahlrohren zusammengeschweißt wurde. 10. Aus dem Bereich Motorperipherie wird eine Lüfterzarge aus Druckguß GD-AlSi9Cu3 gezeigt. 11. Verschiedene Saugrohre und Ladeluftkrümmer aus Aluminiumguß. 12. Aus dem Bereich Fahrwerk wird ein Vorderachsträger und ein Hinterachsstabilisator aus Aluminiumguß für Porsche gezeigt. 13. Bremsscheibe aus Gußeisen mit Lamellengraphit mit 3,8 % Kohlenstoff. 14. Querlenker und Schwenklager aus AlSi7Mg0,3T6, hergestellt im Cobapress-Verfahren. Bei diesem Verfahren wird das Gußteil nachträglich im Schmiedegesenk verformt. 15. Verschiedene Anbau- und Innenraumteile aus Magnesium-Druckguß.
IAA'99 - Gießereien als Partner der Automobilindustrie
IAA'99 - Foundries as partner of the Automotive Industrie
Gießerei-Praxis ; 11 ; 548-552
1999
5 Seiten, 19 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Gießereiindustrie , Autoindustrie , Ausstellung , Übersicht , Gusseisen mit Kugelgraphit , Gusseisen mit Lamellengraphit , Gusseisen mit Vermiculargraphit , Gusslegierung , Aluminiumlegierung , Magnesiumlegierung , Motor , Fahrzeugbauteil , austenitisches Gusseisen , Edelstahl , Schweißen , Druckguss , Schmieden
Aluminium-Giessereien: Konjunkturlokomotive Automobilindustrie
Online Contents | 1997
Gießereien als Entwicklungspartner der Automobilindustrie
Tema Archiv | 2005
|Thyssen - Partner der Automobilindustrie
Tema Archiv | 1986
|Thyssen - Partner der Automobilindustrie
Kraftfahrwesen | 1986
|Thyssen - Partner der Automobilindustrie
Tema Archiv | 1986
|