Die Erfahrungen bei der Herstellung chemischer Tanker aus Duplexstahl und unlegiertem Stahl werden vorgestellt. Die angewendeten Schweißverfahren sind das Schweißen mit Rutil-Fülldrahtelektroden (FDE-Schweißen) und das Unterpulverschweißen (UP-Schweißen). Das Schiff umfaßt 12 einzelne Tanks und 2 kleine Versorgungstanks zur Abfallreinigung. Die Tanks haben gewellte Schottwände aus Duplexstahl. Die Bodenpaneele für die Tanks werden in der Wurzellage FDE-geschweißt und in den Füllagen UP-geschweißt mit Stahlelektroden (23Cr-9Ni-3Mo mit 0,15 % N). Das verwendete Schutzgas ist Ar/15 % CO2. Das Verbinden der Tankbodenpaneele mit dem Bodenrumpf aus unlegiertem Stahl erfolgt durch die gleichen Schweißverfahren; nur werden für das UP-Schweißen Elektroden aus dem Stahl 309L verwendet. Als nächsten Schritt werden die Bordwände am Bodenrumpf befestigt. Für das Anschweißen der Tankwände und der Schottwände an den Tankboden werden saure Rutil-Fülldrahtelektroden eingesetzt. Das vertikale Verschweißen der Bord-, Tank- und Schottwände erfolgt ebenfalls mit sauren Rutil-Fülldrahtelektroden. Dabei werden die Füllagen mechanisiert in der Steigposition mit Abschmelzleistungen von 3 kg/h gefertigt. Die letzte Fertigungsstufe des Rohbaus umfaßt das Anschweißen des Tank- und Schiffsdecks in der Überkopf- und der Wannenposition. Der Schiffsbau wird mit vorgefertigten Bauteilen durchgeführt. Zur Herstellung der Längsschottwände sind neun Schweißungen erforderlich, die kombiniert (FDE- und UP-Schweißen) gefertigt werden. Die gewellten Bleche mit drei Bereichen unterschiedlicher Dicke werden vom Lieferanten übernommen. Die Längs- und Querschottwände werden durch K-Nähte verbunden. Zum Schutz des Duplex-Stahls werden Bleche des Stahls AISI 316L zwischen die Duplex-Stahlbleche und die Unterlagen aus dem nichtrostenden Stahl gelegt. Eine Vorwärmung ist nicht erforderlich. Die Zwischenlagentemperatur wird auf maximal 150 Grad C begrenzt. (Görges, U.)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Welding duplex chemical tankers the ESAB way


    Weitere Titelangaben:

    Schweißen von Chemietankschiffen auf ESAB-Art


    Beteiligte:
    Altemühl, B. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Svetsaren, English Edition ; 54 , 1/2 ; 15-21


    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 10 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    Duplex stainless steels for chemical tankers

    Charles, J. / Vincent, B. | Tema Archiv | 1997



    Jotun-Esab collaboration

    Online Contents | 1995