Der Verfasser berichtet über die Fortentwicklung der Schiffbaustähle unter dem Druck einer größeren Effizienz, reduzierter Kosten und der Herstellungstechnik. Er erläutert die Vorteile von modernen hochfesten Stählen, die durch thermomechanisches Walzen hergestellt werden und diskutiert die möglichen Vorteile moderner Stähle für das Plasma- und das Laserschneiden, sowie das Laserschweißen. Thermomechanisch gewalzte Stahlbleche bieten eine verbesserte Schweißeignung aufgrund ihres geringeren Kohlenstoffäquivalents. Für das Plasma- und Laserschneiden ist eine höhere Schneidgeschwindigkeit möglich, da nur ein geringer Verzug eintritt. Der Einfluß anderer chemischer Elemente des Werkstoffes auf die Schweißeignung wird aufgezeigt. Das Laserschweißen wird in zunehmendem Maße in den Werften angewendet; die Hauptvorteile sind: reduzierter Verzug, reduzierte Fertigungskosten und mögliche höhere Schweißgeschwindigkeiten. (Simon, G.)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Modern steels for shipbuilding


    Weitere Titelangaben:

    Moderne Stähle für den Schiffbau


    Beteiligte:
    Woollen, W.G. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 7 Bilder, 4 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Modern steels for shipbuilding

    Woollen, W. G. / International Institute of Welding / DVS German Welding Society | British Library Conference Proceedings | 1998


    Shipbuilding steels

    Donaldson, J.W. | Engineering Index Backfile | 1939


    Modern merchant shipbuilding

    Hughes, W.L. | Engineering Index Backfile | 1956


    High-tensile steels for shipbuilding

    Stuebing, A.F. | Engineering Index Backfile | 1937


    Modern problems in shipbuilding

    Frahm, E.h.H. | Engineering Index Backfile | 1926