Eine Machbarkeitsstudie sollte zeigen, wie weit für den Schiff- und Brückenbau eine zentrale Produktion technisch innovativer Stahlblechpaneele möglich ist. Die Studie befaßt sich mit den möglichen Paneelprodukten, dem Fertigungsprozeß, Qualität, Termintreue und Kosten ebenso wie mit dem Marktpotential für Stahlblechpaneele. Drei alternative Szenarien für eine koordinierte Paneelfertigung wurden verglichen. Dabei erwies sich eine dezentrale koordinierte Fertigung mit maximaler Kundennähe als die aussichtsreichste Variante. Die Bündelung der Nachfrage, die Erschließung investitionsintensiver Hochtechnologien, die Senkung der Produktionskosten sowie bessere Möglichkeiten zur Produktinnovation sind ihre Hauptvorteile. Strategische Allianzen zwischen Stahlhersteller, Paneelproduzent und Werften sind hierbei zweckmäßig. Die finanzielle Gesamtbetrachtung eines solchen Systems ist allerdings noch durchzuführen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit im Schiffbau durch koordinierte Fertigung und Verwendung innovativer Stahlblechpaneele


    Weitere Titelangaben:

    Improvement of competitiveness in shipbuilding through coordinated fabrication and use of innovative shipbuilding plate panels


    Beteiligte:
    Nedeß, C. (Autor:in) / Stalleicken, U. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Stahl und Eisen ; 118 , 4 ; 87-93


    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 10 Bilder, 1 Quelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch