Im Automobilbau werden in Zukunft von den Zulieferern Qualitätsnachweise gefordert, die über die Forderungen nach der Normserie EN ISO 9000 hinausgehen. Schon seit langem haben die Automobilhersteller eigene Normen für die Qualitätssicherungssysteme ihrer Zulieferer entwickelt, die speziell auf ihre Bedürfmisse zugeschnitten sind. Die drei großen amerikanischen Firmen Chrysler, Ford und General Motors und einige angeschlossene Gesellschaften haben gemeinsam ein Regelwerk QS 9000 ausgearbeitet, nach dem ein entsprechendes Qualitätsmanagementsystem von den Zulieferern nachzuweisen ist. Die QS 9000 enthält keine technischen Spezifikationen, sondern sie sichert die Einhaltung der für sie zutreffenden Firmenspezifikationen. Die Inhalte der 7 Bände der QS 9000 werden kurz angedeutet. Die deutsche Automoblindustrie hat sich auf ein ähnliches Regelwerk geeinigt, die VDA 6,1. Nach beiden Regelwerken müssen die Zulieferfirmen von speziell dafür von den Automobilfirmen akkreditierten Zertifizierungsstellen zertifiziert werden. (Müller,G.)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neue Anforderungen an die Lieferanten der Automobilindustrie. QS 9000 und VDA 6.1


    Weitere Titelangaben:

    New requirements for the subcontractors of the automobile industry. QS 9000 and VDA 6.1


    Beteiligte:
    Schebesta, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    2 Seiten



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch