Das Asgard-Feld, 200 km vor der mittelnorwegischen Küste gelegen, wird eines der größten und umfassendsten Offshore-Projekte Norwegens. Es beinhaltet ein reines Gasfeld und zwei sowohl gas- als auch ölhaltige Reservoirs. Mit dem Beginn der Ölförderung wird im Herbst 1998 und mit der Gasproduktion zwei Jahre später gerechnet. Insgesamt werden etwa 27 Billionen NOK in das Projekt investiert. Eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des Rohrleitungssystems spielt die Auswahl der Ventile. Dabei zeichnet sich ein Trend zum bevorzugten Einbau von Kugelventilen mit handhabungsfreundlichen Stellgliedern und günstigen Kosten ab. Als Werkstoffe werden neben den üblichen Kohlenstoff- und austenitischen nichtrostenden Stählen (Typ 316) vor allem nichtrostende Duplexstähle (22Cr) und in geringerem Umfange auch der Typ 6Mo sowie Titan eingesetzt. Die Gründe für die Werkstoffwahl werden umrissen und organisatorische Maßnahmen zur Reduzierung von Entwicklungskosten und zur Erhöhung der Effizienz im Projektablauf angeführt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Norway's biggest offshore project takes off


    Weitere Titelangaben:

    Das größte Offshore-Projekt Norwegens startet


    Erschienen in:

    Stainless Steel World ; 8 , 5 ; 38-41


    Erscheinungsdatum :

    1996


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 1 Bild



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch