TRIP-Stähle erhalten ihre Plastizität durch Restaustenitgehalte. In dem Bericht wird dargelegt, wie über die Zusammensetzung, insbesondere den Si-Gehalt (1,18 - 2,05 %) und über die Wahl der Abkühlungsbedingungen aus dem gamma - alpha - Bereich das Gefüge, die Zugfestigkeit (614 - 1083 N/mm(exp2)), die Streckgrenze (339 - 855 N/mm(exp2)) und die Bruchdehnung (22 - 37 %) beeinflußt werden kann. Anhand der Ergebnisse von Vergleichsversuchen wird für die Sorte mit der niedrigsten Festigkeit und höchsten Bruchdehnung gezeigt, daß diese TRIP-Stähle hinsichtlich ihrer Kaltumformbarkeit gängigen mikrolegierten Stählen, Dualphasenstählen und den klassischen Stählen bei vergleichbarer Zugfestigkeit überlegen sind. Für eine Sorte mit 780 N/mm(exp2) wird die Eignung zum Punktschweißen und die hohe Dauerfestigkeit (400 N/mm(exp2)) durch Versuchsergebnisse belegt. Trotzdem gibt es noch viele Problme zu lösen, bevor an eine weiter verbreitete Verwendung der TRIP-Stähle gedacht werden kann.
Next-generation high-strength sheet steel utilizing transformation-induced plasticity (TRIP) effect
Entwicklungstendenzen bei den Feinblechen aus TRIP (transformation induced plasticity)-Stählen für den Einsatz im Automobilbau tähle
Nippon Steel Technical Report ; 64 ; 20-25
1995
6 Seiten, 11 Bilder, 3 Tabellen, 13 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
Properties of High Strength TRIP Steel Sheets
British Library Conference Proceedings | 1997
|ITE Delivers the Next Evolution of Trip Generation
Online Contents | 2017
|Effects of Forming Induced Phase Transformation on Crushing Behavior of TRIP Steel
SAE Technical Papers | 2010
|High strength high plasticity sheet steels with ferrite-bainite-austenite structure
Kraftfahrwesen | 1992
|