Infolge ungenügender eigener Magnesiavorkommen ist Indien zur Zeit noch gezwungen, jährlich etwa 60000 t Sintermagnesia zur Versorgung der Stahlindustrie des Landes zu importieren. Bis zum Jahr 2005 wird ein weiterer Anstieg des Verbrauchs auf 175000 jato erwartet. Vor diesem Hintergrund wurde im Februar 1993 mit dem Bau eines Werkes zur Gewinnung von Magnesia aus Meerwasser begonnen. Die Leistungsfähigkeit der Anlage wird zunächst bei 50000 jato liegen. Nach dem Ausbau der zweiten Stufe soll nicht nur der eigene Bedarf abgedeckt, sondern verstärkt auch für den Export produziert werden. Die zum Einsatz kommenden Technologien der Magnesiagewinnung, die Produkte sowie spezifische Anwendungsbereiche werden vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Sea water magnesia - an essential refractory raw material


    Weitere Titelangaben:

    Aus Meerwasser gewonnenes Magnesia - ein wichtiger Rohstoff für die Herstellung von Feuerfeststoffen in Indien


    Beteiligte:
    Agrawal, K.C. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Iron and Steel Review ; 38 , 3 ; 41-43


    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 3 Bilder, 2 Tabellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Ablation of Magnesia

    Heller, Gerhard B. | AIAA | 1966


    Ablation of magnesia

    METCALFE, A. / OHNYSTY, B. / ROSE, F. | AIAA | 1965


    Water-gas shift reaction over magnesia-modified Pt-CeO2 catalysts

    Duarte de Farias, Andréa M. | Online Contents | 2007


    Novel refractory material transfer trolley

    ZHOU GUOHUA | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Building refractory material storage apparatus

    LI GANG / QIAO DONGCHUN | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff