Vorgestellt wird ein neues, in den USA entwickeltes transportables Neutronen-Radiographiesystem, das sehr gut bei der zerstörungsfreien Bewertung verschiedener Luftfahrtbausteine eingesetzt werden kann. Eingesetzt wird ein Deuterium-Beschleunigergenerator. Die Ausstattung ermöglicht Röntgenfilmaufnahmen und elektronische Bilddarstellung. Neutronen- und Röntgen-Radiographie wurde anhand verschiedener durchgeführter Prüfungen verglichen. Bei der Luftfahrt konnten an verschiedenen Bauteilen verdeckte Korrosion und angesammelte Feuchtigkeit festgestellt werden. Adhäsive Bindefehler an Metall- und Nichtmetallteilen werden durch NR mit größerer Empfindlichkeit als mit Röntgenstrahlen gefunden. Beispiele von Fehlern in Metallturbinenschaufeln, Sprengstoffgeräten, Verbundwerkstoffen und vom Nachweis eingeschlossenen Wassers werden gezeigt. Dabei handelt es sich um praktische Prüfbeispiele aus den Einsatzerfahrungen des Gerätes über mehrere Jahre. (Rozic)
Aerospace applications of mobile accelerator neutron radiography (NR)
Luft- und Raumfahrtanwendung der Neutronenradiographie mit transportabler Beschleuniger-Quelle
1990
9 Seiten, 9 Bilder, 4 Quellen
Aufsatz (Konferenz)
Englisch
Mobile neutron radiography systems and applications
Tema Archiv | 2000
|Neutron radiography of aircraft components using mobile neutron radiography system
Tema Archiv | 1990
|Neutron radiography of pyrotechnik devices using accelerator source
Tema Archiv | 1992
|An RFQ accelerator based neutron radiography and tomography system
Tema Archiv | 1997
|Implementation of Filmless Radiography for Aerospace Applications
British Library Conference Proceedings | 1999
|