Die zunehmende Verwendung von laminierten Verbundwerkstoffen in Luft- und Raumfahrt erfordert schnelle und robuste Ultraschallprüfverfahren für die zumeist leicht gekrümmten Bauteile. Bewährt haben sich hochbedämpfte Prüfköpfe mit Vorlaufstrecken, die einen Fehlernachweis ab ca. 0,5 mm Tiefe erlauben. Wegen der in Verbundwerkstoffen vorhandenen starken Schallschwächung wird eine variable Verstärkung zum Tiefenausgleich eingesetzt. Zur Verkürzung der Prüfzeiten empfiehlt es sich, mehrere in einer Reihe angeordnete Prüfköpfe im Multiplexverfahren zu verwenden. Durch geeignete Aufhängung der Prüfköpfe in einer beweglichen Führung und durch Ankopplung mit Wasservorlaufstrecke wird eine ausreichende Anpassung an gekrümmte Oberflächen erreicht. (Richter)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Capteurs ultra-sons pour l'amelioration des controles industriels des materiaux composites


    Weitere Titelangaben:

    Ultraschallprüfköpfe zur Verbesserung der industriellen Prüfung von Verbundwerkstoffen
    Ultrasonic probes for the improvement of industrial control of composites


    Beteiligte:
    Arnaud, J.L. (Autor:in) / Floret, M. (Autor:in) / Gaudin, D. (Autor:in) / Cence, M. (Autor:in) / Lecomte, J.C. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    11 Seiten, 11 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch






    Materiaux composites pour structures hyperstables

    Nivet, M. / Cornu, J.-L. / Centre National D'Etudes Spatiales et al. | British Library Conference Proceedings | 1994



    Materiaux composites thermostructuraux pour applications spatiales

    Christin, F. / Taveau, P. / Cataldi, M. et al. | British Library Conference Proceedings | 1992