Am Beispiel der von VDM Nickel-Technologie AG, Werdohl, hergestellten hitzebestaendigen Eisen-Chrom-Aluminium-Folien werden geeignete Werkstoffe fuer metallische Traegergerueste von Kfz-Abgaskatalysatoren vorgestellt. Im Vergleich zu der mit ihnen im Wettbewerb stehenden Keramik zeichnen sie sich aus durch hohe statische und dynamische Festigkeit, auch bei Zug- und Biegebeanspruchung, hohe thermische Wechselfestigkeit und metallische Waermeleitfaehigkeit. Ihre Anwendbarkeit in sehr geringen Wanddicken (ueblicherweise 0,04 bis 0,05 mm) resultiert u.a. in geringem Platzbedarf fuer den Katalysator. Wichtigstes Kriterium der hitzebestaendigen metallischen Werkstoffe in dieser Anwendung ist die ausreichende Oxidationsbestaendigkeit bei moeglichst niedrigen Kosten. Fuer geringe bis maessig hohe Anforderungen (geringe Spitzentemperaturen im Fall grossvolumiger Motoren und Geschwindigkeitsbeschraenkung) kann deshalb ein verhaeltnismaessig niedriglegierter Werkstoff Aluchrom W (Fe-15Cr-4,5Al) dienen. Ist mit hoeheren Temperaturen zu rechnen, hat sich ein hoeherlegierter Werkstoff Aluchrom I SE (Fe-20Cr-5Al) mit Zusatz Seltener Erden bewaehrt. Fuer extreme Anforderungen wird ein Werkstoff Aluchrom Y (Fe-20Cr-5Al) mit Zusatz von 0,05% Yttrium empfohlen.
Werkstoffe fuer Metalltraeger von Automobil-Abgaskatalysatoren
Metallic materials for automative exhaust gas catalyst supports
Motortechnische Zeitschrift ; 49 , 9 ; 365-368
1988
4 Seiten, 7 Bilder, 2 Tabellen, 8 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Werkstoffe fuer Metalltraeger von Automobil-Abgaskatalysatoren
Kraftfahrwesen | 1988
|Stroemungsoptimierung von metallischen Automobil-Abgaskatalysatoren
Kraftfahrwesen | 1986
|Schaumstoffe fuer Abgaskatalysatoren
Kraftfahrwesen | 2010
|Abgaskatalysatoren fuer Erdgasbetrieb
Kraftfahrwesen | 1994
|Neuentwicklungen fuer Abgaskatalysatoren
Kraftfahrwesen | 1999
|