Definition des Begriffs funktionelle Materialien als Werkstoffe, die Umwandlungseigenschaften aufweisen, d.h. dass sich die Ausgangs- von den Eingangsgroessen unterscheiden. Durch die Werkstoffhersteller Betrachtung dieser Erzeugnisse als Schluesselelemente fuer die Entwicklung eines neuen Marktes, waehrend die Anwender sie als unerlaesslich ansehen fuer die Entwicklung neuer Produkte. Zur Zeit befassen sich zahlreiche japanische Ingenieure und Forscher mit der Untersuchung und Entwicklung funktioneller Werkstoffe, besonders auch in der Kraftfahrzeugindustrie, wo z.B. bereits magnetische Werkstoffe und solche mit Formerinnerungsvermoegen erfolgreich verwendet werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Advances of functional-materials in automotive parts application


    Weitere Titelangaben:

    Fortschritte bei funktionellen Werkstoffen fuer Kraftfahrzeugteile
    Titel japanisch


    Beteiligte:
    Takeuchi, K. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Denki-Seiko ; 58 , 3 ; 197-207


    Erscheinungsdatum :

    1987


    Format / Umfang :

    11 Seiten, 14 Bilder, 1 Tabelle, 15 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Japanisch




    Advances in laser welding of automotive parts

    Ross, I.E. / Hughes, D.W. / Orihashi, T. | Tema Archiv | 1992


    Advances in laser welding of automotive parts

    Ross,I.E. / Hughes,D.W. / Orihashi,T. et al. | Kraftfahrwesen | 1992


    Use of pipe materials in automotive parts

    Mine, Kouichi | Tema Archiv | 2007


    Application of Nondestructive Testing To Automotive Parts

    McCUTCHEON, D. M. | SAE Technical Papers | 1948


    Automotive parts clip fixture and automotive interior parts inspection apparatus

    SEONG DONG HUN / PARK SUNG GYE | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff