Mehr als 7 km des insgesamt 19 km langen Vereina-Tunnels wurden von Süden aus im Sprengvortrieb aufgefahren. Der sprengtechnische Ausbruch war zwingend vorgeschrieben wegen der Notwendigkeit, alle Betonzuschläge aus Ausbruchmaterial selbst aufzubereiten und den für die insgesamt 21,5 km lange neue Bahnline benötigten Schotter von 50000 m3 selbst zu produzieren. Auch sprachen die unterschiedlichen Tunnelprofile, die Länge des Bauloses, die Gebirgsverhältnisse und die maximale Überdeckung von etwa 1500 m dafür. Der Ausbruch des zweispurigen Tunnels von 2000 m Länge beträgt 70 m2 bis 86 m2. Es wurden im konventionellen Vollausbruch (10 m breit und 8 m hoch) mit Pneufahrzeugen in gutem Fels durchschnittlich 8 m/d Vortrieb erreicht. Beim Vortrieb im einspurigen Tunnel von 40 m2 Querschnitt wird die Förderung auf einen zweispurigen Gleisbetrieb umgestellt. Darüber hinaus wurde durch den Einsatz einer Nachlaufkonstruktion mit einer 230 m langen Hängebühne mit integriertem Förderband, einer Wagenbeladung und einer 3-t-Kranbahn die Förderanlage ergänzt. Die Hängebühne war ständig 40 m bis 50 m von der Ortsbrust entfernt positioniert. Im Vortriebsbereich wurde weiterhin im Pneubetrieb gearbeitet. Als Ausbruchsicherung wurden vorwiegend Naßspritzbeton und vollverklebte Weidmann-GFK-Stabanker, teilweise Bewehrungsnetze und, falls notwendig, Stahleinbau eingebracht. Der Endausbau befindet sich als gesonderte Baustelle über 1000 m von der Ortsbrust entfernt. Der Naßspritzbeton wird, wie auch im Vortrieb, mit Bündener Tunnelzement BTC 800 und auf der Baustelle aufbereiteten Zuschlägen hergestellt. Die Gesamtdicke des Ausbaus, einschließlich des Anteils der Felssicherung im Vortrieb, beträgt etwa 30 cm. (Zweisprachiges Dokument: Deutsch/Englisch).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Hochleistungs-Sprengvortrieb Vereina-Tunnel Süd


    Weitere Titelangaben:

    Vereina tunnel south high-performance blast heading


    Beteiligte:
    Gruber, L. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Tunnel ; 16 , 4 ; 23-30


    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 8 Bilder, 1 Quelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch , Englisch





    Tunnelbau im Sprengvortrieb

    Maidl, Bernhard | IuD Bahn | 1997




    Hochleistungs-Doppelkupplungsgetriebe

    Leist, S. / Donin, R. / Robinson, R. et al. | British Library Conference Proceedings | 2006