Umweltbedingte Straßentunnel sind keine Patentlösung aller städtischen Verkehrsprobleme. Sie können jedoch einen Beitrag zur Reduzierung der negativen Auswirkungen des motorisierten Straßenverkehrs auf die Umwelt leisten. Die gravierendsten Argumente für den unterirdische Straßenbau sind die Lärmreduzierung und die Rückgewinnung von Lebensraum in einem entlasteten Bestandsnetz. Diese Ziele sind nur dann zu erreichen, wenn die Entlastungstunnel hoch verkehrswirksam sind. Sie müssen bestehende Straßenzüge um mindestens 30 % bis 40 % entlasten. Frei gewordene Straßenkapazität muß zur Reurbanisierung genutzt werden. Trassierungsgrundsätze, kommunale Handlungsspielräume sowie Verkehrsberuhigungsansätze durch den unterirdischen Straßenbau werden aufgezeigt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Straßentunnel und Umweltschutz - Traum und Wirklichkeit


    Weitere Titelangaben:

    Road tunnels and pollution control - dream and reality


    Beteiligte:
    Stickler, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Felsbau ; 15 , 2 ; 76-82


    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 1 Bild, 6 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Gotthard-Strassentunnel

    Steiner, Walter | Tema Archiv | 2008


    Schallabstrahlung von strassentunnel

    Diebold, Frank | TIBKAT | 1989



    Strassentunnel mit geringem Verkehr

    Amberg, F. / Fässler, G. / Hagdorn, H. et al. | TIBKAT | 1988