Der St.-Gotthard-Basistunnel ist ein Teil der geplanten New Alpine Transits (NEAT) der Schweizer Bundesbahn. Die Planung sieht die Schaffung eines neuen Systems von Eisenbahntunneln für Züge von 200 km/h Spitzengeschwindigkeit vor, die den Alpentransit leistungsfähiger gestalten sollen. Es wird eine Übersicht über den Stand der Planungsarbeiten für den St.-Gotthard-Basistunnel gegeben, der 600 m unter dem alten St.-Gotthard-Tunnel verlaufen soll und zwischen den beiden Endpunkten Erstfeld am Luzerner See und Bodio (Tessin) eine Länge von 57 km haben wird. Das Tunnelsystem wird aus zwei parallelen Tunnelröhren bestehen, die in bestimmten Abständen miteinander verbunden sind. Im Hinblick auf die erforderliche Tunnelabdichtung gegen zusitzende Wässer und zur Erzielung eines geringen Strömungswiderstandes des Ausbaus wird die Zweischalenbauweise zur Anwendung kommen. Die Auffahrung wird größtenteils mit Tunnelvortriebsmaschinen erfolgen, die nicht nur von der Nord- und der Südseite starten, sondern zwei weitere Zwischenansatzpunkte haben werden, die durch Zugangstunnel erschlossen werden. Außerdem ist im Bereich Sedrun das Teufen eines 800 m tiefen Schachtes von 8,8 m lichtem Durchmesser vorgesehen, der für eine Förderleistung von 6500 t/d ausgelegt ist und neben der Haufwerksförderung den Transport von Ausrüstungen und Material gestattet. Von dieser Zwischenstation (Sedrun) aus werden die Vortriebsarbeiten in konventioneller Bohr- und Sprengarbeit ausgeführt und die Verbindung zwischen den maschinell von N und S hergestellten Tunnelröhren geschlossen. Die Fertigstellung des Tunnelsystems wird im Jahr 2008 erwartet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Gotthard base tunnel: it will be the deepest and longest alpine transit


    Weitere Titelangaben:

    Der St.-Gotthard-Basistunnel soll der tiefste und längste Alpentransittunnel werden


    Beteiligte:
    Eppinger, G. (Autor:in) / Rehbock, M. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Tunnels and Tunnelling ; 28 , 11 ; 27-28


    Erscheinungsdatum :

    1996


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 5 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch