Im Zuge einer Umfahrung der Ortschaft Döggingen (Schwarzwald) werden zwei parallel verlaufende Tunnel von 1170 m bzw. 1002 m Länge für je zwei Fahrspuren von insgesamt 7,5 m Fahrbahnbreite gebaut. Vom nördlich gelegenen Tunnel werden 952 m, vom südlichen Tunnel 863 m bergmännisch und der Rest (4 Teilstücke) in offener Bauweise aufgefahren. Die Querschnittsgestaltung der beiden Tunnel wird einerseits durch das geforderte Lichtraumprofil, andererseits durch die statisch erforderliche Querschnittsgeometrie bestimmt. Daraus ergab sich ein annähernd kreisrunder Querschnitt von Lichtraumprofil des Regelquerschnitts RQ 12 to für jeden der beiden Tunnel. Der Bergrücken nördlich von Döggingen wurde durch 10 Bohrungen, welche bis auf das Niveau der Tunneltrasse niedergebracht wurden, erkundet. Für die Ausbrucharbeiten wird eine Teilschnittmaschine WAV 408 eingesetzt, eine 160 t schwere neu entwickelte Maschine der schweren Klasse mit einem etwa 4 m langen Schneidarm. Der Schneidarm der Maschine kann wahlweise mit einem Quer- oder Längsschneidkopf ausgerüstet werden. Der Ausleger läßt sich um 1,5 m teleskopieren. Die Schneidleistung im oberen Muschelkalk liegt bei etwa 60 m3/h, die Druckfestigkeiten erreichen 60 MPa bis 90 MPa. Der Ausbruch des Gesamtquerschnittes wird in zwei Teilquerschnitten (Kalotte und Strosse mit flacher Sohle) ausgeführt. Die Abschlaglängen variieren von 0,75 m bis 2 m in der Kalotte und von 0,75 m bis 4 m in der Strosse. Der Ausbruch erfolgt in Abhängigkeit von der Gebirgsklasse im Schutz einer vorauseilenden Sicherung mit Spießen, einer Versiegelung mit Spritzbeton, einer Bewehrung mit Betonstahlmatten oder einer nachlaufenden Systemankerung. In den 4 Abschnitten in offener Bauweise werden die Sohlenplatten und die Tunnelgewölbe mit einer Schale von 60 cm Dicke, Betongüte B35, hergestellt. (Zweisprachiges Dokument: Deutsch/Englisch).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Erste Erfahrungen beim Vortrieb des Straßentunnels Döggingen


    Weitere Titelangaben:

    Initial experience during the construction of the Döggingen road tunnel


    Erschienen in:

    Tunnel ; 15 , 3 ; 18-22


    Erscheinungsdatum :

    1996


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 3 Bilder, 2 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch , Englisch





    Erfahrungen beim Vortrieb und Ausbau des Tunnels Sachseln

    Scheifele, C. / Gugger, B. / Wildberger, A. et al. | Tema Archiv | 1994



    Funkversorgung in Strassentunnels

    Gruessi, O. / Koenig, P. | Tema Archiv | 1977


    Die Lueftung des Kerenzer-Strassentunnels

    Berner, M. | Tema Archiv | 1986