Die südostasiatischen Länder Malaysia, Thailand und Indonesien haben seit Beginn des 19. Jahrhunderts 9,7 Mio t Zinn produziert. In den letzten Jahren wurde die Zinnproduktion stark eingeschränkt und beträgt jetzt 52000 t/a. Der größte Teil des Zinns wird aus alluvialen Lagerstätten im Kiespumpentagebau und von Schwimmbaggern (an Land und auf See) gefördert. Die Kiespumpenbetriebe verwenden zur Gewinnung eines Vorkonzentrates Waschrinnen und Setzmaschinen. Das Zinnausbringen ist niedrig, der wiederholte Abbau alter Halden ist üblich. Die Schwimmbagger haben bessere Geräte zur Vorkonzentrierung an Bord. Das Zinnausbringen liegt z. T. über 95 %. Die Abbaugebiete nehmen über 4000 km2 Fläche ein. Der Zinngehalt liegt im Bereich 0,13 kg Sn/m3 bis 0,55 kg Sn/m3. Der durchschnittliche Zinngehalt in den Seifenlagerstätten beträgt 20 t Sn/ha. Die Rekultivierung von Kiespumpentagebauen ist problematisch. Der wiederholte Abbau alter Halden behindert die Einführung von umweltfreundlichen Gewinnungsmethoden. Der Bergbau mit Schwimmbaggern, die an Land operieren, wird z. T. rekultivierungsgerecht im Hinblick auf eine spätere landwirtschaftliche Nutzung durchgeführt. Häufig werden tiefliegende Lagerstätten, die von den Schwimmbaggern nicht erreicht werden, wieder im Kiespumpenbetrieb abgebaut. Durch die Abbau- und Aufbereitungsverfahren werden die Berge als ton- und sandreiche Fraktionen getrennt abgebaut. Die geringe Standfestigkeit dieses Materials stellt, wenn dieses Gelände für Bauzwecke genutzt wird, ein erhebliches geologisches Problem dar. Ein zusätzliches Risiko ist durch den hohen Gehalt an radioaktiven Mineralen in der Schwermineralfraktion der Aufbereitungsabgänge gegeben, wo Haldengelände für den Wohnungsbau genutzt wird. Beim Meeresbergbau wird das benthonische Ökosystem fast vollständig zerstört. Das marine Leben ist auch in einigen Kilometern Entfernung vom Abbaugebiet durch Ton- und Siltpartikeln im Meerwasser stark beeinträchtigt.
Placer tin mining and environmetal impact in Southeast Asia
Der Zinnseifenbergbau und seine Umweltauswirkungen in Südostasien
Erzmetall ; 48 , 8 ; 554-563
1995
10 Seiten, 7 Bilder, 3 Tabellen, 39 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
Zinn , Uran , Umweltbeeinflussung , Bergbau , Lager (Geologie) , Asien , Indonesien , Marinetechnik , Nassbagger , Rekultivierung , Thailand , Malaysia , Kassiterit
Exploiting future environmetal opportunities with market driving capabilities
Tema Archiv | 1992
|Earl Maimstrom - Prominent Placer Mining Engineer Dies
British Library Online Contents | 1996
NTIS | 1987
NTIS | 1987