Der Tunnel, der ein komplettes Lastenbeförderungssystem für Eisenbahn und Schwerguttransporte werden soll, besteht aus zwei Tunnelröhren von 120 km Länge und 5,25 m Durchmesser mit Sicherheitsquerstollen. Im Tunnel sind Schienen verlegt, auf denen Niederflurplattformen rollen. Darauf können Lastwagen oder Eisenbahnwaggons befördert werden. 14 Plattformen bilden einen Zug, ein Sonderwaggon dient als Aufenthalt für die Lastwagenfahrer. Mit 60 km/h dauert die Fahrt durch den Tunnel etwa zwei Stunden. Der Tunnelvortrieb wird mit vier Angriffspunkten im Gegenortbetrieb geplant und sollte in fünf Jahren fertig sein. Die Innovationen liegen in der Vortriebstechnik mit Tunnelbaumaschinen und Optimierung des Querschnitts sowie in einer automatischen Tübbingsetzeinrichtung. Eine Betrachtung der Wirtschaftlichkeit schließt den Aufsatz.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der Tunnel Tirol: Eine technische Innovation als Beitrag zur Lösung des Transitproblems ?


    Weitere Titelangaben:

    Tunnel Tirol


    Beteiligte:
    Pfeil, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Felsbau ; 10 , 2


    Erscheinungsdatum :

    1992


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 9 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Oberelsaß - Tirol : 1363 - 1648 ; Eine gemeinsame Geschichte

    Dörrer, Fridolin / Wildesdorf, Christian | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1986


    Salzlager Hall, Kunsthalle Tirol

    Froschauer, Eva Maria | Online Contents | 1997


    Lokalbahnromantik im südlichen Tirol

    Denoth, Günter | SLUB | 2014


    Nürnberger Messingwaren in Tirol

    Egg, Erich | DataCite | 2017


    Tirol : Bahnen und Landschaften

    Eckert, Klaus | SLUB | 2008