Die Produktivität der Transportleistung von leistungsfähigen Tagebaukippern kann durch die Erhöhung des Ladeinhaltes noch weiter gesteigert werden. So sind z.Z Geräte mit 110 - 180 t Nutzmasse im Einsatz, aber am Einsatz von Geräten mit 250 - 350 t wird gearbeitet. Um diese Ausrüstungen mit diesen relativ großen Lasten für die unterschiedlichsten bergbautechnologischen Bedingungen vorzubereiten, machten sich Untersuchungen zur vertikalen Bewegungsamplitude der Räder und des Kippgefäßes an der Radaufhängung und der Aufhängung des Kippgefäßes erforderlich. Ausgehend von diesen Ergebnissen werden Forderungen hinsichtlich der konstruktiven Beschaffenheit des Kippers, der Fahrbahnbedingungen im Tagebau, der Transportgeschwindigkeiten, der zulässigen Fahrbahnneigungen und der Transportentfernungen abgeleitet. Besondere Beachtung finden die konstruktiven Elemente Räder, Reifen, Rahmen und Federn. Der Belastungsprozeß mit den Schwingungen wurde modelliert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Möglichkeiten der qualitativen Veränderung der Effektivität von Tagebaukippern


    Weitere Titelangaben:

    Titel russisch


    Beteiligte:
    Dergunov, N.P. (Autor:in) / Cernilcev, A.G (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1992


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 3 Bilder, 2 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch




    Führung und Moderation: Möglichkeiten der Veränderung traditioneller Führung

    Steinle, Clau / Bruch, Heike / Heinen, Marcu | IuD Bahn | 1997


    CAQ an qualitativen Merkmalen

    Minks,W.A. | Kraftfahrwesen | 1989


    Leben ist Veränderung, Veränderung ist Leben

    Guski, R. | Online Contents | 1998


    Von der quantitativen zur qualitativen Bankenaufsicht

    Artopoeus, Wolfgang | Online Contents | 1999


    Zur Effektivität von Radarreflektoren

    Euler, Timo / Weiland, Thomas | Tema Archiv | 2004