Die Entwicklung und Herstellung von Fahrzeugsitzen erfordert einen komplizierten und in sich abgestimmten Prozeß, bei dem Designer, Konstrukteur, Entwicklungsingenieur und nicht zuletzt die Textilindustrie ihren spezifischen Beitrag zu leisten haben. Der internationale Wettbewerbsdruck macht es aus Gründen der Effizienz erforderlich, daß die historische Rollenverteilung - Autoindustrie ist direkter Kunde der Textilindustrie - neu geregelt wird, d.h., daß der Komponentenhersteller in dieses System eingebunden werden muß. International unbestritten ist die Bedeutung der Innenausstattung der Fahrzeuge für die Kaufentscheidung des Kunden. Über das organisatorisch beste Konzept gibt es noch keine allgemein gültigen Lösungen. Kunde ist und bleibt der Fahrzeugkäufer.
Wer ist künftig Kunde der Textilindustrie?
Who is customer of textile industry in future?
1992
8 Seiten, 4 Bilder
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
IuD Bahn | 2004
Europaische Patente: Kunftig billiger
British Library Online Contents | 2008
Kraftfahrwesen | 2007
|IuD Bahn | 2004
|