Beschreibung und Herstellung der Quarzfaser und Vergleich mit anderen Hochleistungsfasern. Vorteile: hervorragendes Dielektrikum, extrem hoher elektrischer Widerstand, keine Wasseraufnahme, nahezu kein thermischer Ausdehnungskoeffizient, thermisch stabil bis 1200 Cel, hohe Wärmeableitung, sauerstoffunempfindlich, flammresistent, hohe Härte, Festigkeit und Elastizität, beständig gegenüber Chemikalien und radioaktiver Strahlung, verträglich mit allen Harztypen, preiswerter als Keramikfasern. Einsatzgebiete: Komposite, flexible Isolatoren, Funkmeßantennenverkleidung, Radartechnik, Luft- und Raumfahrt, Kernkraftanlagen, gedruckte Schaltungen, Sportartikel wie Tennisschlägerrahmen und Angelruten im Verbund mit Kohlenstoffasern.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Quartzel-fused silica high performance fibers


    Weitere Titelangaben:

    Quartzel - sichere Siliziumdioxidhochleistungsfasern


    Beteiligte:
    Meisel, J.A. (Autor:in) / Serard, L. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 3 Bilder, 3 Tabellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Acid Stripping of Fused Silica Optical Fibers Without Strength Degradation

    Matthewson, M. J. / Kurkjian, C. R. / Hamblin, J. R. | British Library Online Contents | 1997


    Transmission of high-average-power XeCl laser radiation through fused silica fibers [2702-27]

    Hofmann, T. / Taylor, R. S. / Leopold, K. E. et al. | British Library Conference Proceedings | 1996



    Strength and surface characterization of aluminum-coated fused silica fibers [2611-15]

    Shiue, Y. S. / Matthewson, M. J. / Kurkjian, C. R. et al. | British Library Conference Proceedings | 1996


    Coating additives for enhanced mechanical reliability of fused silica optical fibers: effect on mechanical and optical performance [4215-17]

    Shiue, Y. S. / Matthewson, M. J. / Stupak, P. R. et al. | British Library Conference Proceedings | 2001