Mit einem Gesamtbedarf von mehr als 2,5 Mio. t/a im Jahr 1997 ist Deutschland mit Abstand das Land mit der größten Aluminiumnutzung in Europa. Der größte Abnehmer von Aluminiumprodukten ist der Verkehrssektor. In dieser Arbeit wird ein quantitativer Überblick über die im gesamten Verkehrssektor verarbeitete Aluminiummenge gegeben, welche über die für die Pkw-Produktion benötigte Menge hinausgeht. Zirka 420000 t/a werden dort eingesetzt. Der Anteil an Aluminiumgußprodukten liegt bei etwa 320000 t. Mit einer Produktion von 4,36 Mio. Fahrzeugen im Jahr 1996 fließt erwartungsgemäß der größte Teil in den Pkw-Bereich (82 %). Weitere 9 % finden Einsatz im Nutzfahrzeugbau. Die restlichen 9 % teilen sich der Schienen-, Schiffs- und Luftverkehr, die Produktion von Zweirädern, Containern und Frachtpaletten sowie die Sonderfahrzeuge. Den Prognosen der Aluminiumindustrie nach wird sich der Trend zu einem erhöhten Bedarf an Aluminium noch verstärken. Ein mögliches Szenario für das Jahr 2008, in dem ein Viertel der produzierten Pkw mit einer Aluminiumkarosserie hergestellt wird, läßt den Aluminiumbedarf auf fast die doppelte Menge gegenüber heute ansteigen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Aluminium-Einsatz im Verkehrsbau


    Weitere Titelangaben:

    Utilization of aluminium in transportation


    Beteiligte:
    Mandelartz, J. (Autor:in) / Teschers, R. (Autor:in) / Schumacher, T. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erzmetall ; 52 , 7/8 ; 411-418


    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 2 Bilder, 3 Tabellen, 12 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Neuzeitlicher Verkehrsbau

    Gescheit, H. ;Wittmann, Karl | TIBKAT | 1931


    Neuzeitlicher Verkehrsbau

    Gescheit, H. ;Wittmann, Karl | LUH Institutsbestände | 1931


    Ingenieurgeodäsie : Verkehrsbau, Strassenbau

    Müller, Gerhard | TIBKAT | 1988