Im märkischen Brand bei Berlin entsteht gegenwärtig Deutschlands größte Luftschiffwerft. Die Cargolifter AG baut hier den ersten Carlifter CL 160, der im Jahr 2002 in Betrieb genommen werden soll. Das Luftschiff ist für 160 t Nutzlast konzipiert und soll für völlig neue Möglichkeiten in der Beschaffungslogistik gnutzt werden. In knapp 5 Tagen soll die Strecke Europa - Südamerika mit 160 t Last bewältigt werden. Betankt wird das Luftschiff mit 550000 Kubikmetern nichtbrennbarem Helium.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Nicht nur groß, sondern riesengroß. Im ostdeutschen Brand entsteht Deutschlands neue Luftschiffwerft


    Beteiligte:
    Arndt, E.H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 5 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Nicht weniger unterwegs, sondern intelligenter? : neue Mobilitätskonzepte

    Beckmann, Klaus J. ;Klein-Hitpaß, Anne | SLUB | 2013


    Nicht weniger unterwegs, sondern intelligenter? : neue Mobilitätskonzepte

    Beckmann, Klaus J. ;Klein-Hitpaß, Anne | TIBKAT | 2013


    Qualität entsteht nicht von allein

    Welke, Regina / Pul, Dieter | IuD Bahn | 1997



    Nicht anklagen, sondern zuhören

    Bitzer, Bernd | IuD Bahn | 2002