Bei der Arbeit mit leicht entzündlichen Gasen ist Explosionsschutz oberstes Gebot. In der Nähe von Uelsen in der Grafschaft Bentheim, direkt an der deutsch-holländischen Grenze gelegen, befindet sich einer der größten Speicher für Erdgas in Deutschland. In 1550 m Tiefe lagern 750 Mio m3 Erdgas in einer porösen Buntsandsteinschicht, die von undurchlässigen Deckschichten überlagert ist. In das 1964 entdeckte, zwischenzeitlich ausgeförderte und mittlerweile zum Erdgasporenspeicher umgebaute Erdgasfeld pumpt die BEB Erdgas und Erdöl, ein Gemeinschaftsunternehmen von Esso und Shell mit Hauptsitz in Hannover, Erdgas mit bis zu 200 bar Druck. Der Porenspeicher deckt die Differenz zwischen Nachfrage und Angebot ab, wenn beispielsweise im Winter der Wärmebedarf besonders groß ist. Zwei große Spezialverdichter pumpen bis zu 320000 m3 Erdgas pro Stunde mit einem Einspeisedruck von bis zu 200 bar in den tief unter der Oberfläche liegenden großporigen Buntsandstein. Zur Wartung der großen Verdichteranlagen werden Brückenkrane eingesetzt, die auch den Anforderungen an den Explosionsschutz genügen müssen. Für die Wartung der beiden Großverdichter kommen aufgrund der vorgegebenen baulichen Substanz mobile Krane nicht in Frage. Statt dessen entschied sich die BEB für stationäre Krananlagen des langjährigen Lieferanten R. Stahl Fördertechnik in explosionsgeschützter Ausführung nach DIN/EN 50014, EEx de II B T 4. In jeder der beiden Verdichterhallen wurde bereits frühzeitig ein maximal 25 t hebender Zweiträgerbrückenkran integriert, der schon beim Einbau der Anlagenkomponenten helfen konnte. In einer einige hundert Meter von der Verdichterhalle gelegenen Kühlmittelverdichterhalle versieht ein weiterer 5,15-t-Einträgerbrückenkran seinen Dienst bei Wartungs- und Austauscharbeiten. Hebezeuge in explosionsgeschützter Ausführung weichen in zahlreichen Punkten von den Normalversionen ab. Motoren, Steuerungen, Rutschkupplungen und Bremsen sind so ausgeführt, dass ihr Einsatz keine Explosion in der Umgebung auslösen kann.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Im Untergrund arbeiten. Ex-Schutzkrane für Deutschlands größten Erdgasspeicher


    Beteiligte:
    Bekel, S. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Der Betriebsleiter ; 40 , 1/2 ; 42-43


    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 4 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Erdgasspeicher Bierwang

    Erhardt, S. / Kraus, L. | Tema Archiv | 1975


    Erdgasspeicher Berlin

    Burkowsky, M. / Krekler, G. | Tema Archiv | 1999


    Erdgasspeicher Rehden

    Wölfer, W. | Tema Archiv | 2000


    Erdgasspeicher in Österreich

    Weiss, H. / Maravic, M. | Tema Archiv | 1991


    Erdgasspeicher Berlin - Methoden der Betriebsführung

    Schneider, A. / Stark, M. / Littmann, W. | Tema Archiv | 2002