Im Transformatorenwerk der Siemens AG in Nürnberg werden Transformatoren und Drosselspulen für hohe Leistungen konstruiert und hergestellt. Solche Großtransformatoren können bis zu 700 t wiegen. Der Weg zum Kunden wird über Schwerlasttransporte auf Autobahn, Schiene oder Wasserstraße abgewickelt. Für den Transport auf Straßen stehen 8 Schwerlasttransporter mit Datenfunkterminals zur Verfügung; im Schienenverkehr werden 32-achsige Tragschnabelwaggons eingesetzt. Für die Vorbereitung und Durchführung solcher Transporte wurde 1996 ein spezielles Transportleitsystem mit der Software TESS von Inform (Aachen) installiert, das im Zweischichtbetrieb arbeitet. 90 % der Transportaufträge laufen damit vollautomatisch, d.h. nur 10 % müssen manuell eingegeben werden. Die Transportaufträge können über Telefon geordert werden, und zwar über das Eingabesystem DITES mit Sprachmodem. Dabei werden über Dialog entsprechende Eingabecodes abgefragt. Das System disponiert die Aufträge mit Fahrzeugzuordnungen minutiös, wobei auch eventuelle Zulieferungen berücksichtigt werden. Nach anfänglicher Skepsis haben die betroffenen Mitarbeiter das Transportleitsystem inzwischen voll akzeptiert. Die Investition war bereits nach einem Jahr amortisiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Transportleitstand optimiert innerbetriebliche Logistik für Großtransformatoren


    Beteiligte:
    Dörner, R. (Autor:in) / Bernstein, S. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Maschinenmarkt, Würzburg ; 105 , 30 ; 20-23


    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 5 Bilder, 3 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Grosstransformatoren

    Fryxell, J. | Tema Archiv | 1984



    Vor-Ort-TE-Messungen an Grosstransformatoren

    Fuhr, J. / Sundermann, U. / Baehr, R. et al. | British Library Conference Proceedings | 1995


    "Herausragender" Wagen optimiert Opel-Logistik

    Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V. | IuD Bahn | 2002