Der Luftverkehr ist ein wesentliches Element des öffentlichen Verkehrssystems. Das Luftverkehrsabkommen der Schweiz mit der EU erlaubt es der schweizerischen Luftfahrtindustrie, an der in Europa anlaufenden Entwicklung mitzuwirken. Durch den Wegfall einschränkender verkehrsrechtlicher Bestimmungen wird sich das Angebot der Fluggesellschaften noch vermehrt nach den Bedürfnissen der Passagiere richten. Das Schweizer Bundesamt für Zivilluftfahrt definiert seine Wirkungsziele dahingehend, dass es bei der Erfüllung des gesetzlichen Auftrags die Rahmenbedingungen schaffen und erhalten will, damit die Zivilluftfahrt ihre im öffentlichen Interesse liegende Rolle als wichtiger Teil des nationalen und internationalen Verkehrssystem sicher, effizient und umweltgerecht wahrnehmen kann. Im weltweiten Luftverkehrsmarkt ist z.Zt. ein Konzentrationsprozess von großer Dynamik festzustellen. Mit wachsender Bedeutung von internationalen Partnerschaften ist es zunehmend störend, daß die schweizerischen Fluggesellschaften in einem restriktiven, spezifisch schweizerischen Umfeld operieren, während sich ihre Partner aus Ländern der Europäischen Gemeinschaft auf einheitliche und liberal ausgestaltete Regeln stützen. Durch das Luftverkehrsabkommen mit den Ländern der EG wird sich für die schweizerischen Flughäfen zunächst wenig ändern. Möglicherweise führt die Marktöffnung zu mehr Verkehr auf einzelnen besonders attraktiven Strecken. Bei einem Abwägen der Vor- und Nachteile des Abkommens überwiegen die Vorteile deutlich. Ein gut ausgebautes und funktionierendes Luftverkehrsangebot ist wichtig für die Entwicklung des Wirtschaftsstandorts Schweiz, andererseits aber auch für die in der Luftfahrt tätigen Personen und Unternehmen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Umwälzungen in der Zivilluftfahrt


    Weitere Titelangaben:

    Changes in civil aeronautics


    Beteiligte:
    Haldimann, U. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 1 Bild, 1 Tabelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch