MCC (smartville/Micro Compact Car AG) ist ein Joint-venture von Daimler-Benz und SMH, der Schweizer Firma für Mikroelektronik und Uhren, mit Firmensitz in Biel, Schweiz. Smartville beschäftigt derzeit rund 1700 Mitarbeiter. Die jährliche Produktionskapazität liegt bei 200000 Fahrzeugen. Die Montagedauer für den Pkw Smart beträgt 4,5 h. Überblicksartig wird der Aufbau der Produktionsstätte skizziert, die in nur 18 Monaten Bauzeit konzipiert wurde. In der zukunftsweisenden Fabrik wurde eine optimale Auslegung und Steuerung von Monatage, Fertigung, Produktion und Prozeßmanagement erreicht. Der Lageplan der Fabrik ist skizziert. Die Fabrik in Form eines Plus bindet die wichtigsten Zulieferbetriebe in den Produktionsprozeß ein. Jedes involvierte Unternehmen hat durch die günstige Anordnung noch genügend Expansionsfläche. Dem Umweltschutz wurde ein großer Stellenwert eingeräumt. Dies drückt sich z.B. aus in der Energiesparpolitik und im lösemittelfreien Lackieren. Die Systempartner von MCC un deren Funktionen sind aufgeführt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    smartville - die Fabrik der Zukunft?


    Beteiligte:
    Bölstler, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 3 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Die "Fabrik der Zukunft"

    Weber, Thomas | Online Contents | 1997


    Fabrik der Zukunft im All

    Siemann, H. | Tema Archiv | 1989




    CIM - schrittweise in die Fabrik der Zukunft

    Heiner,V. | Kraftfahrwesen | 1987